Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Im Jahr 2017 erbringen wir die hier beschriebenen Dienstleistungen nicht mehr. Wenn Sie Interesse an diesen Leistungen haben, können Sie uns gerne ansprechen und wir vermitteln Ihnen Kontakt zu einem kompetenten Partner.

Im Vorfeld der eigentlichen Gestaltung und Umsetzung der Website empfehlen wir, die Ziele und den Nutzen Ihrer zukünftigen Website zu beleuchten. Auf diesem Weg ist es möglich, das Grundgerüst Ihrer zukünftigen Website strategisch optimal auszurichten, was zu einem höheren Erfolg führen kann.

 

Leistung

Kurzanalyse der bestehenden Website

Experten von //SEIBERT/MEDIA nehmen eine Analyse Ihrer Website vor und be-leuchten Ihren Webauftritt aus verschiedenen Perspektiven. Der Fokus liegt hier auf den Themen Konzeption, Design und Usability. Auch Themen wie SEO werden betrachtet. In diesem Schritt verschaffen sich unsere Mitarbeiter einen Eindruck der Website und legen Verbesserungspotenziale fest, die in den fol-genden Schritten mit berücksichtigt werden. Ergebnis ist eine stichpunktartige Liste, auf der die Erkenntnisse festgehalten werden.

Konzeptionsworkshop

Warum ein Workshop?
Sie kennen Ihr Unternehmen, wir sind die Web-Spezialisten. Dieses Wissen zu verknüpfen, macht unsere Projekte erfolgreich – ebenso wie die Tatsache, das Projektteam persönlich zu kennen.
L
Mögliche Workshop-Themen können sein:

  • Projekt-Kickoff: Auf Basis Ihres Briefings wird ein erster Fahrplan für das Projekt festgelegt.
  • Analyse der aktuellen Marketingmittel (auch Printmedien, Videos etc.): In welchen Gesamtkontext wird sich die neue Website eingliedern?
  • Zielsetzung: Welche Erfolgskriterien gibt es?
  • Zielgruppe: Wer arbeitet mit der Website?
  • Features: Welche Funktionen machen Sinn und wie sind diese untereinander priorisiert?
  • Struktur: Inhalte der Websites (Informationsarchitetkur) und Definition der benötigten Seitentypen (Festlegen der Templates)
  • Die Website im Kontext: Möglichkeiten für den Einsatz und die Verknüpfung weiterer Medien (Online-Marketing, Social-Media, Microsites)
    L
    Die Schätzung bezieht sich auf eine Workshop-Dauer von vier Stunden inkl. Vor- und Nachbereitung
    L
    Nebenkosten
    Für Workshops, die nicht im Büro von //SEIBERT/MEDIA in Wiesbaden stattfinden, sind Nebenkosten zu planen. In unserem öffentlichen Wiki finden Sie Informationen zu diesem Thema.

Informationsarchitektur und Navigationskonzept

Auf Basis der bestehenden Website, Ihrem Briefing und / oder den Ergebnissen aus dem gemeinsamen Workshop entwickeln wir die Informationsarchitektur für die neue Website und stimmen diese mit Ihnen ab. In Hinblick auf die Nutzergruppen der Website entwickeln wir auf dieser Basis ein benutzerfreundliches Navigationskonzept.

Skizzierung von Wireframes

Auf Basis der bis hier erarbeiteten Ergebnisse erstellen unsere Designer Wireframes für alle wesentlichen Seitentypen. Dies sind Skizzen, auf denen die Struktur, Navigationselemente und die groben Inhalte verdeutlicht werden. Auf Basis der Wireframes wird definiert, welche Elemente in der Designphase gelayoutet werden. In unserer Empfehlung gehen wir davon aus, dass 4 verschiedene Templates entwickelt werden.

Optional: Entwicklung von Personas

Eine Persona stellt eine Art Prototyp für eine spezielle "Spezies von Nutzern" dar. Unter einer Persona versteht man daher ein imaginäres Modell einer Person mit allerdings sehr konkreten (Charakter-) Eigenschaften oder Nutzungsverhalten. Wir empfehlen Ihnen die Entwicklung von 4-5 Personas, welche die typischen Nutzer der Website verdeutlichen. Mehr Infos finden Sie hier: Personas einfach und schnell erstellen

Optional: Informationsarchitektur-Studie mit Card-Sorting

Card-Sorting ist eine Methode zur Entwicklung und Validierung von Navigati-onsstrukturen und hilfreich bei Herausforderungen im Zusammenhang mit der Informationsarchitektur und dem grundsätzlichen Aufbau von Websites, v.a. wenn sich Unterseiten mehreren Kategorien zuordnen lassen. Die Technik soll helfen, herauszufinden, in welche Kategorie eine Seite aus Sicht repräsenta-tiver Nutzer am sinnvollsten einzuordnen ist. Wir schlagen bei Bedarf ein web-basiertes Card-Sorting vor und bereiten die Studie vor. Diese wird bestenfalls von realen Nutzern durchgeführt. Wahlweise können auch Mitarbeiter Ihres Unternehmens am Card-Sorting teilnehmen. Anschließend werten wir die Ergebnisse aus und passen die Informationsarchitektur basierend auf den Erkenntnissen an.

 

 

 

  • No labels

Dieser Inhalt wurde zuletzt am 27.07.2017 aktualisiert.

Der Inhalt auf dieser Seite ist schon seit einer Weile nicht mehr aktualisiert worden. Das muss kein Nachteil sein. Oft überdauern unsere Seiten Jahre, ohne wirklich unnütz zu werden. Einfach auf diesen Link klicken, wenn wir die Seite mal wieder aktualisieren sollten. Alte Inhalte können falsch, irreführend oder überholt sein. Bitte nutzen Sie das Formular oder den Live-Chat auf dieser Seite oder kontaktieren Sie uns via E-Mail unter content@seibert-media.net, wenn Sie Zweifel, Fragen, Anregungen oder Änderungswünsche haben.