Wichtig zu wissen
Die Linchpin Roadmap ist immer nur eine Momentaufnahme aus der aktuellen Planung heraus. Hier können und sollen sich jederzeit Änderungen und Verschiebungen ergeben - agiles Arbeiten bedeutet eben gerade auch, sich daran anzupassen, wenn sich Rahmenbedingungen verändern oder wir neue Erkenntnisse gewinnen, die sich auf die Prioritäten auswirken.
Themen, die mit Evaluation markiert sind, sind solche, die nicht direkt in die Entwicklung gehen werden, sondern für die wir zunächst prüfen, ob - und wenn ja, wie - wir sie umsetzen wollen.
Geplante Releases
September 2022 | Februar 2023 |
---|---|
Suite 5.4 Essentials 2.4 | Suite 5.5 Essentials 2.5 |
Timeslots in Linchpin Events
Eines der am häufigsten gewünschten Features für Linchpin Events sind die Timeslots: längere Termine, unterteilt in mehrere Zeiteinheiten, die individuell buchbar sind. Wir planen dieses Feature in einer ersten Iteration im Oktober-Release 2022 zu veröffentlichen.
AKTUELL
Barrierefreiheit: Kompatibilität mit Screenreadern
Nachdem für Version 5.3 der Linchpin Suite die Tastaturnavigation im Fokus der Entwicklung stand, widmen wir uns für das nächste Release dem Thema Screenreader-Unterstützung. Ziel ist, Linchpin als Leser*in vollständig per Screenreader nutzen zu können.
AKTUELL KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Verschiedene häufig gewünschte Quick Wins
Timeslots in Events und die Screenreader-Kompatibilität wird uns in der Entwicklung voraussichtlich nicht 100%ig auslasten. Daher wollen wir häufig gewünschte, kleinere Features umsetzen. Für die Auswahl nutzen wir Canny, unserer Sammelstelle für Featurewünsche (https://linchpin.canny.io/). Wer hier Einfluss nehmen möchte, ist herzlich eingeladen auf Canny eigene Ideen festzuhalten oder für vorhandene Ideen abzustimmen.
Welche Themen genau wir umsetzen werden, können wir Stand heute noch nicht sagen, werden dies aber jeweils hier ergänzen, wenn wir in die konkrete Umsetzung gehen.
AKTUELL KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Entwicklung von Cloud-Apps
Neben der Linchpin Suite, die für Atlassian Data Center verfügbar ist, wollen wir auch Apps für Confluence Cloud in unser Portfolio aufnehmen und entwickeln gerade schon aktiv an ihnen. Unsere Confluence Cloud-Apps basieren auf unseren Erfahrungen mit Linchpin im On-Premise-Bereich. WIr bemühen uns, die interessantesten Use Cases nun auch die Cloud zu bringen.
Aktuell erhältliche Apps für Confluence Cloud:
Language Manager für Confluence Cloud
Navigation für Confluence Cloud
AKTUELL
Footer konfigurierbar machen
Dieses Feature bringt dir mehr Flexibilität bei der Konfiguration des Footer-Bereichs.
ZUKUNFT AUCH FÜR ESSENTIALS
News-Workflow: technische Änderungen unter der Haube
Die Art und Weise, wie die Schritte im Freigabe-Workflow und bei der zeitgesteuerten Planung von News heute umgesetzt sind, bringt einige Inkompatibilitäten mit Apps anderer Hersteller mit sich, und ist auch nicht 100% zukunftssicher, was Änderungen in Confluence angeht. Das wollen wir verändern, so dass du Apps wie No Email Storm oder das Brikit Theme zusammen mit Linchpin News verwenden kannst.
ZUKUNFT
Mehr als ein Struktur-Diagramm
Aktuell kannst du zwar mehrere Organigramme, aber nur ein Struktur-Diagramm anlegen. Wir ermöglichen es, beliebig viele unterschiedliche Struktur-Diagramme anzulegen, die dynamisch beliebige Strukturen wie Abteilungen oder Standorte visuell abbilden. Das hilft auch bei sehr großen Organisationen, die Gesamtansicht auf mehrere übersichtlichere Teilansichten herunterzubrechen.
ZUKUNFT AUCH FÜR ESSENTIALS
Event-Reminder
Lass dich per E-Mail-Reminder an anstehende Events erinnern, zu denen du angemeldet bist.
ZUKUNFT
Push-Notifications für neue Microblog-Posts in Linchpin Mobile
Neben Push-Notifications für neue News kannst du dich zukünftig auch über neue Microblog-Posts per Push-Notification mobil benachrichtigen lassen und direkt zum entsprechenden Inhalt springen.
ZUKUNFT
Push-Notifications für neue User-Mentions in Linchpin Mobile
In der Linchpin-Mobile-App erhältst du Push-Notifications, wenn dein Name in Linchpin erwähnt wurde. So verpasst du keine wichtige Info mehr und bist auch mobil immer up-to-date.
ZUKUNFT
Profilbild-Upload vereinfachen
Das Hochladen eines neuen Profilbildes im Benutzerprofil wird benutzerfreundlicher - und mit den Profilbild-Uploads an anderen Stellen vereinheitlicht.
ZUKUNFT AUCH FÜR ESSENTIALS
Refactoring Profilbearbeitung
Die Bearbeitung der Benutzerprofile wird einfacher - durch modernere und verbesserte User Interfaces.
ZUKUNFT AUCH FÜR ESSENTIALS
KUDOs - anderen Danke sagen
Kolleg*innen Lob, Dank und positives Feedback aussprechen - für mehr Motivation und positive Erlebnisse.
EVALUATION ZUKUNFT
Challenges
Gemeinsam mit euren Kolleg*innen Herausforderungen annehmen und Ziele erreichen - für ein besseres Gemeinschaftsgefühl.
EVALUATION ZUKUNFT
Gratulation zu besonderen Tagen: Geburtstag, Jubiläum
Lass dir anzeigen, welche besonderen Tage (Geburtstage oder Jubiläen) demnächst anstehen, und gratulieren deinen Kolleg*innen einfach per Mausklick.
EVALUATION ZUKUNFT
Umfragen im Microblog
Stell im Microblog schnell und einfach Umfragen aller Art ein, um die Meinung deiner Kolleg*innen abzufragen.
EVALUATION ZUKUNFT
Onboarding-Flugplan mit Sternchenzählen
Den Onboarding-Flugplan nutzen wir intern schon lange, allerdings mit eher handgestrickten Elementen. Da das Feature bei Kunden immer wieder super ankommt, wollen wir daraus ein Feature für Linchpin machen: Gib neuen Mitarbeiter*innen eine Checkliste mit verschiedenen Aufgaben und Challenges an die Hand, die sie nach und nach abarbeiten und dabei Sternchen sammeln können.
EVALUATION ZUKUNFT
Und noch ganz viel mehr…
Die genannten Themen bis hierhin sind nur ein Ausschnitt von all den Ideen, die wir noch haben und die ihr über Canny mit uns geteilt habt. Wir sichten neue Ideen kontinuierlich und passen die Planungen an - immer mit dem Gedanken, unsere Ressourcen möglichst in die Themen zu investieren, die den meisten von euch den größten Wert bringen. Diese Planungen unterstützt ihr sehr, wenn ihr euch aktiv an Canny beteiligt, eigene Ideen einbringt und für andere votet.
ZUKUNFT
Neue Features sind nur ein Teil der Aufgaben für ein Entwicklungsteam, das ein relativ ausgereiftes Produkt wie die Linchpin Intranet Suite betreut.
Darüber hinaus haben wir viele Themen, die wir im Tagesgeschäft bearbeiten, die aber nicht alle einzeln in der Liste der geplanten Features dargestellt werden - das wäre viel zu viel. 😉
Bestehende Funktionalitäten aus Kundenfeedback heraus verbessern
Manche gute Idee kommt erst auf, wenn ein Feature aktiv im Einsatz ist - und diese Ideen teilt ihr mit uns. Wir versuchen, vor allem die, die leicht und ohne große Umbauten umsetzbar sind, möglichst zeitnah einfließen zu lassen.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Performance-Verbesserungen
Das Thema Performance ist eines, das nie völlig abgeschlossen ist. Es gibt immer noch weitere Möglichkeiten, Ladezeiten zu verringern oder Caches effizienter zu machen. Darum ist auch das Thema Performance eines, dass wir kontinuierlich bearbeiten.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Security-Prüfungen und -Verbesserungen
Mit dem BugBounty-Programm von Atlassian und eigenen Analysen haben wir zwei Tools, die uns helfen, Linchpin sicher zu machen und zu halten. Hierauf haben wir laufend ein Auge, und wann immer neue Angriffsvektoren bekannt werden, checken wir Linchpin auf Herz und Nieren, um mögliche Sicherheitslücken umgehend zu schließen.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Accessibility-Verbesserungen
Es gibt so einige Baustellen innerhalb von Linchpin, die das Thema Accessibility betreffen. Wir arbeiten laufend daran, eine nach der anderen zu bearbeiten. Zumindest, so weit uns das möglich ist - dadurch, dass Linchpin auf Confluence aufsetzt, sind wir ein Stück weit auch davon abhängig, was bei Confluence in Sachen Accessibility passiert.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Pflege, Wartung, Zukunftssicherheit
Wer sich ein bisschen mit Software-Entwicklung auskennt, weiß: Der Code von heute ist morgen schon veraltet. Änderungen innerhalb von Confluence wirken sich auf die Linchpin-Apps aus und wir müssen reagieren. Die technologische Entwicklung geht weiter, bisherige Implementierungen werden obsolet oder müssen durch modernere ersetzt werden. Wartungsarbeiten und Refactorings sind für eine gesunde, lebendige Software einfach unerlässlich. Das äußert sich am Ende nicht in neuen Features für euch - aber dadurch, dass Linchpin ein stabiles, verlässliches System ist.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Bugfixes und Support
Last but not least: der Support. Bei aller Sorgfalt lassen sich Bugs niemals 100%ig vermeiden. Bugs, die von euch über den Support gemeldet werden, haben eine hohe Priorität bei uns - wir wollen diese möglichst zügig beheben und euch entsprechende Patch-Versionen bereitstellen. Manchmal müssen wir dafür ein neues Feature kurzzeitig hinten anstellen.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Du hast Interesse?
Dann starte jetzt mit einem kostenlosen Demo-Termin und tu etwas für das soziale Miteinander in eurem Unternehmen.
1 Comment
//SEIBERT/MEDIA Mitarbeiter