Wichtig zu wissen
Die Linchpin Roadmap ist immer nur eine Momentaufnahme aus der aktuellen Planung heraus. Hier können und sollen sich jederzeit Änderungen und Verschiebungen ergeben - agiles Arbeiten bedeutet eben gerade auch, sich daran anzupassen, wenn sich Rahmenbedingungen verändern oder wir neue Erkenntnisse gewinnen, die sich auf die Prioritäten auswirken.
Themen, die mit Evaluation markiert sind, sind solche, die nicht direkt in die Entwicklung gehen werden, sondern für die wir zunächst prüfen, ob - und wenn ja, wie - wir sie umsetzen wollen.
Geplante Releases
August 2023 | November 2023 |
---|---|
Suite 5.7 Essentials 2.7 | Suite 5.8 Essentials 2.8 |
Wer News oder Events erstellt, kann auf eure eigene Sammlung an Bildmaterial zugreifen
Statt ein neues Bild hochzuladen oder eines von Unsplash, einer externen Bilddatenbank, auszuwählen, kannst du jetzt Bilder nutzen, die an anderen Confluence-Seiten als Anhang existieren. Auf diese Art kannst du eine eigene, interne "Bilddatenbank" anlegen - ideal für alle, die häufig News und Events erstellen und dafür ansprechendes, CI-/CD-konformes Bildmaterial brauchen.
AKTUELL
Schicke Nachrichten an alle, die zu einem Event angemeldet sind
Zum Beispiel eine Erinnerung an das Event, die automatisch drei Tage vorher verschickt wird. Oder ein Dankeschön ein paar Tage danach. Oder mehrere Nachrichten als Countdown in den Tagen zuvor. Lege einfach fest, was du den Angemeldeten mitteilen möchtest, und wann die Nachricht verschickt werden soll. Ganz easy.
AKTUELL
Wartelisten für Linchpin Events
Wenn ein Event voll ausgebucht ist, dann können sich weitere Interessent*innen am Event auf eine Warte- bzw. Nachrückerliste setzen. Wird ein Platz frei, dann rückt die erste Person auf der Warteliste nach und wird darüber benachrichtigt.
AKTUELL
Ein neues, moderneres Makro für Personenlisten und -suche
Die Makros für Personenlisten und -suche sind inzwischen nicht mehr die jüngsten und in großen Instanzen gerne mal gemütlich unterwegs. Sprich: nicht besonders performant. Das neue Makro "Personensuche und -liste" ist der Nachfolger für beide. In Optik und Funktionalität an das Personenverzeichnis angelehnt, kannst du damit die Belegschaft einer Abteilung, die Ersthelfer-Liste oder einfach alle im Unternehmen anzeigen, durchsuchen und filtern. Ratzfatz.
AKTUELL AUCH FÜR ESSENTIALS
Mehrere verschiedene News Digests an verschiedene Zielgruppen verschicken
Bisher konnte man nur einen News Digest definieren, der an eine Zielgruppe ging. Mit dem neuen Feature lassen sich so viele verschiedene anlegen wie nötig, die an jeweils unterschiedliche Zielgruppen gerichtet sein können.
AKTUELL
An vergangenen Events nachträglich noch anmelden? Das geht jetzt nicht mehr.
Damit Teilnahmelisten nicht verfälscht werden, oder Menschen sich versehentlich an Events anmelden, die schon in der Vergangenheit liegen, ist die Anmeldung zu vergangenen Events mit diesem Feature nicht mehr möglich. Nur noch diejenigen, die das Event erstellt haben bzw. bearbeiten dürfen, können im Nachhinein noch die Teilnahmeliste ändern.
AKTUELL
Pflichtnachrichten nerven? Mit diesem Feature kann man sie eine Stunde oder einen Tag zurückstellen
Bisher haben sich die Pflichtnachrichten bei jedem Seitenwechsel immer wieder gemeldet. Mit Sicherheit ist so manch eine als "gelesen" markiert worden, ohne dass sie wirklich gelesen wurden - einfach, weil sie sich bei jedem Klick in den Vordergrund gedrängt haben. Jetzt kannst du auswählen, ob du sie in einer Stunde oder in einem Tag wieder vorgelegt bekommen möchtest, falls du gerade keine Zeit dafür hast. So viel entspannter!
AKTUELL
Neben der Linchpin Intranet Suite, die für Atlassian Data Center verfügbar ist, wollen wir auch Apps für Confluence Cloud in unser Portfolio aufnehmen und entwickeln gerade schon aktiv an ihnen.
Wie könnte es auch anders sein: Die Intranet-Expert*innen kommen, natürlich, mit einem weiteren Intranet um die Ecke!
Wenn du Linchpin noch nicht nutzt oder über eine Cloud-Migration nachdenkst, solltest du Mantra definitiv nicht verpassen!
Teste das Intranet für Confluence Cloud jetzt gratis:
News-Workflow: technische Änderungen unter der Haube
Die Art und Weise, wie die Schritte im Freigabe-Workflow und bei der zeitgesteuerten Planung von News heute umgesetzt sind, bringt einige Inkompatibilitäten mit Apps anderer Hersteller mit sich, und ist auch nicht 100% zukunftssicher, was Änderungen in Confluence angeht. Das wollen wir verändern, so dass du Apps wie No Email Storm oder das Brikit Theme zusammen mit Linchpin News verwenden kannst.
NEXT
Wiederkehrende Events: ganze Terminserien einfach erstellen
Das am meisten gewünschte Feature überhaupt ist die Möglichkeit, wiederkehrende Events zu erstellen. Für regelmäßige Schulungstermine, Meeting-Serien oder das wöchentliche Fußballspielen. Einmal anlegen, und die Serie läuft.
NEXT
Mehr als ein Struktur-Diagramm
Aktuell kannst du zwar mehrere Organigramme, aber nur ein Struktur-Diagramm anlegen. Wir ermöglichen es, beliebig viele unterschiedliche Struktur-Diagramme anzulegen, die dynamisch beliebige Strukturen wie Abteilungen oder Standorte visuell abbilden. Das hilft auch bei sehr großen Organisationen, die Gesamtansicht auf mehrere übersichtlichere Teilansichten herunterzubrechen.
ZUKUNFT AUCH FÜR ESSENTIALS
Push-Notifications für neue Microblog-Posts in Linchpin Mobile
Neben Push-Notifications für neue News kannst du dich zukünftig auch über neue Microblog-Posts per Push-Notification mobil benachrichtigen lassen und direkt zum entsprechenden Inhalt springen.
ZUKUNFT
Push-Notifications für neue User-Mentions in Linchpin Mobile
In der Linchpin-Mobile-App erhältst du Push-Notifications, wenn dein Name in Linchpin erwähnt wurde. So verpasst du keine wichtige Info mehr und bist auch mobil immer up-to-date.
ZUKUNFT
Profilbild-Upload vereinfachen
Das Hochladen eines neuen Profilbildes im Benutzerprofil wird benutzerfreundlicher - und mit den Profilbild-Uploads an anderen Stellen vereinheitlicht.
ZUKUNFT AUCH FÜR ESSENTIALS
Refactoring Profilbearbeitung
Die Bearbeitung der Benutzerprofile wird einfacher - durch modernere und verbesserte User Interfaces.
ZUKUNFT AUCH FÜR ESSENTIALS
KUDOs - anderen Danke sagen
Kolleg*innen Lob, Dank und positives Feedback aussprechen - für mehr Motivation und positive Erlebnisse.
EVALUATION ZUKUNFT
Challenges
Gemeinsam mit euren Kolleg*innen Herausforderungen annehmen und Ziele erreichen - für ein besseres Gemeinschaftsgefühl.
EVALUATION ZUKUNFT
Gratulation zu besonderen Tagen: Geburtstag, Jubiläum
Lass dir anzeigen, welche besonderen Tage (Geburtstage oder Jubiläen) demnächst anstehen, und gratulieren deinen Kolleg*innen einfach per Mausklick.
EVALUATION ZUKUNFT
Umfragen im Microblog
Stell im Microblog schnell und einfach Umfragen aller Art ein, um die Meinung deiner Kolleg*innen abzufragen.
EVALUATION ZUKUNFT
Onboarding-Flugplan mit Sternchenzählen
Den Onboarding-Flugplan nutzen wir intern schon lange, allerdings mit eher handgestrickten Elementen. Da das Feature bei Kunden immer wieder super ankommt, wollen wir daraus ein Feature für Linchpin machen: Gib neuen Mitarbeiter*innen eine Checkliste mit verschiedenen Aufgaben und Challenges an die Hand, die sie nach und nach abarbeiten und dabei Sternchen sammeln können.
EVALUATION ZUKUNFT
Und noch ganz viel mehr…
Die genannten Themen bis hierhin sind nur ein Ausschnitt von all den Ideen, die wir noch haben und die ihr über Canny mit uns geteilt habt. Wir sichten neue Ideen kontinuierlich und passen die Planungen an - immer mit dem Gedanken, unsere Ressourcen möglichst in die Themen zu investieren, die den meisten von euch den größten Wert bringen. Diese Planungen unterstützt ihr sehr, wenn ihr euch aktiv an Canny beteiligt, eigene Ideen einbringt und für andere votet.
ZUKUNFT
Neue Features sind nur ein Teil der Aufgaben für ein Entwicklungsteam, das ein relativ ausgereiftes Produkt wie die Linchpin Intranet Suite betreut.
Darüber hinaus haben wir viele Themen, die wir im Tagesgeschäft bearbeiten, die aber nicht alle einzeln in der Liste der geplanten Features dargestellt werden - das wäre viel zu viel. 😉
Bestehende Funktionalitäten aus Kundenfeedback heraus verbessern
Manche gute Idee kommt erst auf, wenn ein Feature aktiv im Einsatz ist - und diese Ideen teilt ihr mit uns. Wir versuchen, vor allem die, die leicht und ohne große Umbauten umsetzbar sind, möglichst zeitnah einfließen zu lassen.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Performance-Verbesserungen
Das Thema Performance ist eines, das nie völlig abgeschlossen ist. Es gibt immer noch weitere Möglichkeiten, Ladezeiten zu verringern oder Caches effizienter zu machen. Darum ist auch das Thema Performance eines, dass wir kontinuierlich bearbeiten.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Security-Prüfungen und -Verbesserungen
Mit dem BugBounty-Programm von Atlassian und eigenen Analysen haben wir zwei Tools, die uns helfen, Linchpin sicher zu machen und zu halten. Hierauf haben wir laufend ein Auge, und wann immer neue Angriffsvektoren bekannt werden, checken wir Linchpin auf Herz und Nieren, um mögliche Sicherheitslücken umgehend zu schließen.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Accessibility-Verbesserungen
Es gibt so einige Baustellen innerhalb von Linchpin, die das Thema Accessibility betreffen. Wir arbeiten laufend daran, eine nach der anderen zu bearbeiten. Zumindest, so weit uns das möglich ist - dadurch, dass Linchpin auf Confluence aufsetzt, sind wir ein Stück weit auch davon abhängig, was bei Confluence in Sachen Accessibility passiert.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Pflege, Wartung, Zukunftssicherheit
Wer sich ein bisschen mit Software-Entwicklung auskennt, weiß: Der Code von heute ist morgen schon veraltet. Änderungen innerhalb von Confluence wirken sich auf die Linchpin-Apps aus und wir müssen reagieren. Die technologische Entwicklung geht weiter, bisherige Implementierungen werden obsolet oder müssen durch modernere ersetzt werden. Wartungsarbeiten und Refactorings sind für eine gesunde, lebendige Software einfach unerlässlich. Das äußert sich am Ende nicht in neuen Features für euch - aber dadurch, dass Linchpin ein stabiles, verlässliches System ist.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Bugfixes und Support
Last but not least: der Support. Bei aller Sorgfalt lassen sich Bugs niemals 100%ig vermeiden. Bugs, die von euch über den Support gemeldet werden, haben eine hohe Priorität bei uns - wir wollen diese möglichst zügig beheben und euch entsprechende Patch-Versionen bereitstellen. Manchmal müssen wir dafür ein neues Feature kurzzeitig hinten anstellen.
KONTINUIERLICH AUCH FÜR ESSENTIALS
Du hast Interesse?
Dann starte jetzt mit einem kostenlosen Demo-Termin und tu etwas für das soziale Miteinander in eurem Unternehmen.
1 Comment
//SEIBERT/MEDIA Mitarbeiter