Skip to end of metadata
Go to start of metadata
Der Language Manager wird mit intuitiverer Benutzerführung als neues Linchpin Suite Feature mit ausgeliefert. Linchpin User haben künftig die Möglichkeit, Seiten mit gleichen Inhalten in unterschiedlichen Sprachen leichter zugänglich zu machen und zu verwalten.
Wir verbessern das Berechtigungs-Konzept in Linchpin Events. Künftig wird es möglich sein, die Berechtigungen für Sichtbarkeit und Bearbeitung pro Event zu steuern.
Künftig wird es möglich sein, ein Standardformat für Telefonnummern anzugeben. Die Telefonnummern in den Nutzerprofilen liegen damit alle im einheitlichen Format vor.
Beim Anlegen eines Events wird es möglich sein, auf Bildmaterial der Bilddatenbank "Unsplash" zuzugreifen und damit super einfach die Events mit hochwertigen und passenden Bildern darzustellen.
Künftig soll es möglich sein, deutlich einfacher und mit weniger Schritten das Linchpin Theme ans Corporate Design des Unternehmens anzupassen.
Beim Installieren und Evaluieren von Linchpin sollten die Features möglichst intuitiv verständlich sein, ohne Dokumentationen lesen zu müssen. Statt leeren Flächen wollen wir künftig Inhalte anzeigen die verdeutlichen, wofür das Feature gedacht bzw. was genau zu tun ist, um Funktionen sinnvoll zu konfigurieren.
Mitte Januar möchten wir alle neuen Features in einer neuen Suite-Version veröffentlichen.
Bei Installation der Linchpin Intranet Suite soll eine konzeptionelle/gestalterische Unterstützung für die Gestaltung des Dashboards dabei helfen, direkt mit sinnvollen Inhalten zu starten.
Ein Intranet lebt durch die Aktivität jedes einzelnen Nutzers. Wir möchten durch ein Redesign die Nutzerprofile und -makro s deutlich moderner und individueller gestalten können.
Diese Seite wurde zuletzt am 03.12.2020 geändert.