Viele Kunden beschäftigen sich mit dem Thema Systemperformance durch Compliance. Um dann herauszufinden, wo die Probleme liegen, werden häufig sogenannte "Lasttests" durchgeführt.
Hier werden zunächst die Nutzer in verschiedene Rollen eingeteilt. Auf Basis dessen werden dann Testprofile angelegt. Bei Jira sind das zum Einen Nutzer, die das System nur lesend verwenden. Sie sichten die Tickets nur und schauen sich hier den aktuellen Stand dazu an. Das ist eine vergleichbar einfache und simple Abfrage, denn für Jira ist das eine reine Darstellung von Informationen, die aus einer Datenbank geholt werden und dann angezeigt werden.
Schwieriger wird es dann bei den Testprofilen für Nutzer, die auch schreibend auf das Ticket zugreifen. Denn hier kommt Input von Außen und das unter Umständen von 500 Benutzern gleichzeitig. Das ist für das System eine sehr starke Belastung.
Indem diese Tests durchgeführt werden versucht man, das System unter Stress zu setzen und Daten zu gewinnen, die sich dann visualisieren lassen. Hier sieht man dann Leistungskurven anhand dessen begründete Schlussfolgerungen abgeleitet werden können, um herauszufinden, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Diese Daten sind übrigens auch für Entwickler sehr interessant, da so verhindert werden kann Speicherlöcher in Systeme einzubauen, die dann systematisch Ressourcen ziehen.