Agenda
Zeit | Agendapunkt |
---|
08:30 Uhr | Eintreffen & Registrierung |
09:12 Uhr | "Eine Geschichte über Innovationskultur und ihre fünf Stolpersteine" (Atlassian) |
09:52 Uhr | Linchpin - Confluence based Intranet - Part I |
10:16 Uhr | Kaffeepause - Genießen Sie die Pause und treten Sie in Kontakt mit anderen Kunden |
10:36 Uhr | Linchpin - Confluence based Intranet - Part II |
11:48 Uhr | Mittagspause - Eine Chance sich zu Themen wie „Digitaler Wandel“ oder „Die Suppe ist lecker“ auszutauschen |
13:02 Uhr | Wie Linchpin dabei hilft, Wissensmanagement und Kollaborationsprozesse im Unternehmen zu optimieren (Mag. Anna Mach, s ServiceCenter GmbH) |
13:57 Uhr | Q & A Session |
14:25 Uhr | Ende |
14:32 Uhr | Möglichkeit, Linchpin technikseitig kennenzulernen (Deep Dive max. 45min.) |
Eine Geschichte über Innovationskultur und ihre fünf Stolpersteine
In seinem Vortrag plädiert Robert Panholzer für eine permanente Innovationskultur ohne Hysterie. Der selbstgetriebene Querdenker macht dabei deutlich, welche die fünf häufigsten Stolperfallen für Teams sind und wie sie vermieden werden. Dabei geht es auch um die Antwort auf die Frage, warum sich Teams wie Unternehmen daran die Zähne ausbeißen.
Linchpin - Confluence based Intranet
Menschen zu Teams und Software zu einem digitalen Arbeitsplatz zu verbinden, das war die Motivation von //SEIBERT/MEDIA das Social Intranet Linchpin auf Basis von Confluence zu entwickeln. Durch eine modulare Konfiguration begleitet Linchpin den Kulturwandel im Unternehmen individuell. Einen Kontrapunkt setzen, weg vom klassischen Wasserfall- Denken hin zu Kollaboration und einer Kommunikation auf Augenhöhe - das ist die Vision von Linchpin.
Überzeugen Sie sich selbst durch eine Live-Präsentation der Demonstrations-Instanz.
Linchpin Mobile- auch unterwegs up to date bleiben
In einer Zeit, in der die Bedeutung von digitale Arbeitsplätzen stetig wächst, nehmen gleichzeitig die Herausforderungen für Kollaboration und Kommunikation innerhalb von Teams zu. Damit sich Mitarbeiter auch von unterwegs mit ihrem Team verbunden fühlen, sich über wichtige Themen informieren und austauschen können und den Anschluss nicht verlieren, bietet Linchpin Mobile die passende Antwort.
Wie Linchpin dabei hilft, Wissensmanagement und Kollaborationsprozesse im Unternehmen zu optimieren
Mag. Anna Mach, s ServiceCenter GmbH
Anna Mach ist Mitarbeiterin im Wissens-und Qualitätsmanagement im s ServiceCenter der Erste Bank und Sparkassen. Als erfahrene Wissensmanagerin betreut sie in ihrer Tätigkeit die interne Wissens- und Kommunikationsplattform und das darin enthaltende personalisierte Intranet. Dabei leitet und plant sie in Ihrer Funktion das Redaktionsmanagement und das Berechtigungsmanagement. Außerdem ist sie verantwortlich für die Content Strukturierung im technischen Wissensraum des Unternehmens. Auch das Onboarding aller MitarbeiterInnen in die Wissensdatenbank zählt zu Ihrem Verantwortungsbereich. Die Wissens- und Kommunikationsplattform des s ServiceCenters ist essenziell für die tägliche Arbeit der qualitativen Kundenbetreuung und ist der zentrale Kommunikationskanal aller MitarbeiterInnen.