- Created by //SEIBERT/MEDIA Employee, last modified by //SEIBERT/MEDIA Mitarbeiter on Feb 14, 2019
Sie suchen nach einem Vorgang, können diesen aber nicht finden? Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie in Jira nach Vorgängen suchen können. Jeder Nutzer kann nach Vorgängen suchen, kann aber nur Vorgänge in Projekten sehen, für die dieser 'Vorgangsansichts-Berechtigungen' hat (also die Berechtigung 'Projekte durchsuchen').
Folgend finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie eine Suche ausführen und Suchergebnisse lesen können. Wenn Sie weitere Informationen zu bestimmten Punkten möchten, folgen Sie den Links am Ende dieser Seite.
1. Definieren Sie Ihre Suchkriterien
Als allererstes müssen Sie die Kriterien für Ihre Suche definieren. Das können Sie auf drei unterschiedliche Arten machen: mit der Schnellsuche, der Standardsuche oder der erweiterten Suchoption.
Schnellsuche | Mit der Schnellsuche können Sie die Suchkriterien am schnellsten definieren. Allerdings ist diese Option nicht so präzise wie andere Suchmethoden für komplexe Anfragen (z.B. Anwendung: Wenn Sie die Vorgangsnummer oder den Projektschlüssel kennen, geben Sie diese vor anderen Suchbegriffen (wie z.B. Jira Hilfelink ist gebrochen) ein. |
---|---|
Standardsuche | Die Standardsuche ist präziser als die Schnellsuche und einfacher anzuwenden, als die erweiterte Suchoption. Sie bietet ein nutzerfreundliches Interface, mit dem komplexe Anfragen definiert werden können, ohne wissen zu müssen, wie man die JQL-Suche (erweiterte Suchoption) anwendet. Anwendung: In der Kopfzeile, klicken Sie auf Vorgänge > Nach Vorgängen suchen > und geben Sie Ihre Suchkriterien an. Wenn die erweiterte Suche angezeigt wird, klicken Sie auf Standard, neben dem Lupen-Symbol. |
Erweiterte Suchoption | Die erweiterte Suchoption ist am leistungsfähigsten von den drei Suchmethoden. Hier können Sie Kriterien definieren, die Sie in den anderen Methoden nicht angeben können (z.B. Anwendung: In der Kopfzeile, klicken Sie auf Vorgänge > Nach Vorgängen suchen > und geben Sie Ihre Suchkriterien an. Wenn die Standardsuche angezeigt wird, klicken Sie auf Erweitert, neben dem Lupen-Symbol. |
2. Ändern Sie die Ansicht der Suchergebnisse
Sie haben die perfekten Suchkriterien erarbeitet und die Suche durchgeführt. Ihre Suchergebnisse werden nun im Vorgangsnavigator angezeigt, wo Sie bestimmen können, wie Ihre Suchergebnisse angezeigt werden. Zum Beispiel, wenn Sie Vorgänge mit den höchsten Prioritäten ganz oben sehen möchten oder bestimmte Felder verbergen möchten.
- Um die Reihenfolge zu ändern, klicken Sie auf den Spaltennamen.
- Um bestimmte Spalten zu verbergen/anzuzeigen, klicken Sie auf Spalten und suchen die gewünschten Spalten aus.
3. Nutzen Sie die Suchergebnisse
Die Suchergebnisse werden nun so angezeigt, wie Sie es möchten. Dann können Sie anfangen, an den Vorgängen zu arbeiten. Im Vorgangsnavigator können Sie einzelne, sowie mehrere Vorgänge gleichzeitig bearbeiten.
Einzelne Vorgänge:
- Vorgang anzeigen: Klicken Sie auf den Vorgangsschlüssel oder den Namen.
- Einzelne Vorgänge bearbeiten: Klicken Sie auf das Zahnrad neben der Vorgangszeile und wählen Sie die gewünschte Option aus.
Alle Vorgänge in den Suchergebnissen:
- Die Suchergebnisse exportieren (z.B. nach Excel, XML, usw.): Klicken Sie auf Exportieren und wählen Sie das gewünschte Format aus.
- Die Suchergebnisse teilen: Klicken Sie auf Teilen und geben Sie die Empfänger ein.
- Einen RSS-Feed erstellen: Klicken Sie auf Exportieren > RSS (Vorgänge) oder RSS (Kommentare).
- Mehrfachänderung von Vorgängen in den Suchergebnissen: Klicken Sie auf Tools und wählen Sie alle <n> Vorgänge unter Mehrfachänderung aus.
4. Speichern Sie Ihre Suche
Wenn Sie dieselbe Suche öfter durchführen müssen, können Sie Ihre Suchkriterien als Filter speichern. So müssen Sie Ihre Suchkriterien nicht jedes Mal manuell definieren. Jira-Applikationen beinhalten auch voreingestellte Systemfilter für übliche Anfragen, wie z.B. 'Meine offenen Vorgänge', 'Von mir erstellt', 'Kürzlich angezeigt' und 'Alle Vorgänge'.
Um die Suche zu speichern, navigieren Sie zu den Suchergebnissen und klicken Sie auf Speichern unter. Geben Sie einen Filternamen ein und klicken Sie auf Senden. Der neue Filter wird in der linken Navigationsleiste mit den anderen Filtern angezeigt. Um einen Filter anzuzeigen, klicken Sie einfach auf den Filternamen.
Nächste Schritte
Dieser Inhalt wurde zuletzt am 14.02.2019 aktualisiert.
Der Inhalt auf dieser Seite ist schon seit einer Weile nicht mehr aktualisiert worden. Das muss kein Nachteil sein. Oft überdauern unsere Seiten Jahre, ohne wirklich unnütz zu werden. Einfach auf diesen Link klicken, wenn wir die Seite mal wieder aktualisieren sollten. Alte Inhalte können falsch, irreführend oder überholt sein. Bitte nutzen Sie das Formular oder den Live-Chat auf dieser Seite oder kontaktieren Sie uns via E-Mail unter content@seibert-media.net, wenn Sie Zweifel, Fragen, Anregungen oder Änderungswünsche haben.