Planen Sie im Voraus
Alles was man von Burndowns, Berichten, Story-Schätzungen, Sprints und Standup-Meetings gelernt hat, ist klar und man wartet darauf, das Planen von künftigen Sprints und Vorgängen zu verbessern. Auch wenn sich das Team ändert, das Budget gekürzt wird oder die Firma, für die Sie arbeiten, darauf besteht, den gesamten Fokus zu ändern, sind die gesammelten Daten extrem wertvoll.
Basierend auf dem, was Sie bisher gelernt haben, ändern Sie die folgenden Dinge vielleicht beim nächsten Mal:
- Ein leistungsstarkes Team, das immer alle Sprints abschließt, ohne dass Arbeit übrig bleibt, braucht eventuell mehrere Story Points im nächsten Sprint, um mehr herausgefordert zu werden. Aber seien Sie vorsichtig, damit Sie nicht das Gegenteil bewirken. Teams, die Sprints selten ohne übriggebliebene Points abschließen, glauben eventuell, dass sie zu wenig leisten, auch wenn dem nicht so ist.
- Wenn alles gut läuft, sollten Sie die Formel nicht ändern. Aber wenn es nicht so gut läuft, können Veränderungen helfen (wenn Sie Änderungen vornehmen können). Das könnten Veränderungen in Aufgabenbereichen innerhalb eines Sprints sein oder eine neue Art von Sprint, wie zum Beispiel ein Innovations-Sprint oder ein Bugfix-Sprint. Veränderungen können wiederbelebend wirken, und trotzdem Arbeit beinhalten!
- Wenn Teams die Story Points, zu denen sie sich verpflichtet haben, nicht erreichen, kann das enttäuschend sein, besonders wenn sie nicht verstehen, warum dem so ist. Sprechen Sie mit Ihrem PM oder der Person, die das Problem gemeldet hat, um schon während der Schätzung alle Details zu klären und besprechen Sie alle Bedenken während Retrospektiven. Zum Beispiel, wenn Schätzungen aufgrund fehlender Informationen komplett daneben gehen, muss das besprochen werden.