Warum sind Story Points besser als Stunden?
Langfristig gesehen, ist es viel sinnvoller zu messen, wie viel Arbeit ein Team pro Sprint erledigen kann, als zu schätzen wie viel Zeit jede einzelne Story in Anspruch nehmen wird.
Story Points ermöglichen den Teams, Stories im Vergleich zu anderen Stories einzuschätzen, anstatt eine Einschätzung, wie lange es dauern wird, jede einzelne Story abzuschließen, zu erzwingen. Die Geschwindigkeit wird also anhand der erledigten Story Points pro Sprint ausgerechnet. Nach einigen Sprints, stabilisiert sich die Geschwindigkeit und die Präzision der Schätzung wird höher (bzw. die Ungenauigkeit der Schätzung wird immer weniger).
Wenn man mit Stunden misst, ist das Problem, dass das Team höchstwahrscheinlich die 'Arbeitsstunden' des Sprints verwendet (mit etwas Pufferzeit) und dass das selten weder die Komplexität noch die Größe der Story reflektiert. Eine präzise Geschwindigkeit kann man schlecht erarbeiten, wenn Stories in Isolation geschätzt werden, und nicht im Vergleich zueinander.
Schätzung, Zeit und Geschwindigkeit sind wesentliche Dinge die man verstehen sollte.