View this page in English.
- Jira für Bug-Verwaltung (von jemandem genannt, der Papier-Verfechter ist)
- Teilnehmer produziert selbst Prozess-Steuerungssoftware und Software-Nutzung ist daher naheliegend
- Einfache Zuordnung von Aufgaben, z.B. wenn Rückfragen bestehen. Über die History des Tickets ist alles nachvollziehbar.
- Einfache Dokumentation von Feedbacks von Externen
- Spezifikation etc. gut hinterlegbar.
- Verteilte Teams über die ganze Welt
- Teamübergreifende Koordination wird einfacher. Z.B. für schnellen Überblick des Standes.
- Abrechnung über die Tickets durch Stundenbuchungen auf die Tickets im Tool
- Auswertungen über Aufwände
- Gute Erfahrungen eines Teilnehmers mit sehr großem Bildschirm, Jira+Greenhopper. "Funktioniert gut?" -> "Super!"
- Gute Erfahrungen in der Arbeit mit Story Cards als Backlog.
- Karteikarten auf Tisch lässt sich einfach und schnell handhaben im Backlog-Management
- "Kommentar und weg" statt wirklicher Austausch, wenn Zusatzinfo in Tool nachgetragen wird.
- So viel Info soll gar nicht auf Karten dokumentiert sein, die Kommunikation zwischen Team und PO soll im Vordergrund stehen.
- beschränkter Platz wird so zum Vorteil
- GUI-lastige Sachen lassen sich auch in ausgedruckter Form zum Planning mitbringen.
- Ausreichende Metrics sind auch mit Papier einfach zu ermitteln: Z.B. Story-Burndown oder Task-Burndown
- Viele Metriken werden überhaupt nicht wirklich genutzt.
- Die Arbeit im Planning mit Papier sorgt für Beteiligung. PO muss Story auch so vorstellen können. Estimation Game etc. ist möglich.
- Selbst die Priorisierung des Backlogs ist in Tools mit größeren Backlogs bereits eine Herausforderung. Papier spart ganz viel Komplexität.
- Performance des Systems kann nervig sein. Wenn jeder Klick dauert.
- Erstmal Einigung im Prozess erzielen, als sich von vornherein mit einem Tool herumschlagen.
- Intransparenz, es gehen eher Dinge verloren (Version nicht zugewiesen,…)
- Taskboard im Büro schafft hohe Sichtbarkeit. Jeder sieht, wie der aktuelle Stand ist. I.d.R. sogar mehrmals pro Tag (Kaffee holen,…).
- Eine Teilnehmerin berichtet, dass die Team-Zusammenarbeit sogar zurückgegangen ist, nachdem testweise Tool eingesetzt wurde.
- Screenshots, URLs etc. im Tool, der "Reminder" an die Story aber am Board visuell.
- durch Plugins auch realisierbar/vertretbarer Aufwand
- Hybrid-Lösung sorgt trotzdem für Schmerz. Grobgranulare Erfassung im Board und Details in Papier (Task-Breakdown z.B.) kann helfen.
Weiterführende Informationen