Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Modewort. Sie ist Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und unserer Firmenkultur.
Daher wollen wir Nachhaltigkeit sowohl im Unternehmen als auch über Unternehmensgrenzen hinweg fördern.
Konkret bedeutet das, ...
... den Diskurs und die Interaktion im Unternehmen anzustoßen.
... mehr Wissen und Kompetenz zum Thema zu erlangen und zu teilen.
... konkrete Verbesserungen zu erarbeiten und umzusetzen.
... ein Netzwerk aufzubauen bzw. Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben.
Meetup – 24. Juni 2020
#2 Meetup - Nachhaltigkeit und Corona: Erfahrungen und Learnings
Wir haben uns im zweiten Meetup unserer Reihe damit beschäftigen, wie wir und andere Nachhaltigkeit in Krisenzeiten (er)leben und Bewusstsein dafür schaffen, welche Lerneffekte wir unbedingt in die Zeit nach der Krise mitnehmen sollten.
Jule Jankowski hat uns spannende Einblicke und Erkenntnisse aus ihrer Podcastreihe GOOD WORK mitgebracht. Außerdem sprach die Unternehmerin Katharina Funke-Braun über Chancen und Risiken für das Thema Nachhaltigkeit mit und nach Corona.
Das Event fand remote statt, was auch für uns eine neue Erfahrung war und viele positive Facetten mit sich brachte. Wir freuen uns schon auf das nächste Meetup im Herbst!
Teilnahme am Ökoprofit Programm
Seit Mitte Mai arbeiten wir zusammen mit fünf anderen Unternehmen daran, die Ökoprofit-Bilanzierung zu erhalten. Das Programm ist eine Kooperation zwischen dem Wiesbadener Umweltamt, dem Wirtschaftsministerium und der Beratungsagentur Arqum aus Frankfurt. Wir sind schon gespannt welche Entwicklungen wir bis zum Abschluss im Mai 2021 bewirken werden.
Meetup – 5. Februar 2020
#1 Meetup: Bewusste Unternehmensführung und Nachhaltigkeit
Dass das Meetup eine super Idee war, wurde uns am 5. Februar klar, als mehr als 30 Externe im LuisenForum zu Besuch kamen, um unserem Keynote-Speaker Daniel Nowack (Yunus Social Business) und vier Impulsen zu den Themen Gemeinwohl-Ökonomie, Cradle to Cradle, Mitarbeitendeneinbindung und Nachhaltigkeitsmanagement bei Scholz & Volkmer zu lauschen.
Photo by Donald Giannatti
Entstehung unseres Nachhaltigkeitskodex
Seit Juni 2020 gibt es bei Seibert Media einen Nachhaltigkeitskodex für uns alle zum Nachlesen. Einige Kolleg:innen hatten sich dafür eine Menge Beispiele anderer Unternehmen angesehen und anhand dessen einen eigenen Entwurf entwickelt. Auch den restlichen Mitarbeitenden stand natürlich die Möglichkeit für Feedback offen. Wir verfolgen mit dem Kodex das Ziel, unsere nachhaltige Ausrichtung als Firma zu beschreiben, ohne zu viele politische Worthülsen, aber auch ohne jede einzelne konkrete Maßnahme aufzulisten. Helfen soll uns dies bei der generellen Außenwirkung, sei es bei Kundenanfragen, als Ergänzung zu externen Zertifizierungen oder auch im Kontakt mit Bewerber:innen, bei denen die Thematik ebenfalls immer relevanter wird. Gleichzeitig möchten wir damit aber auch nach innen ein Signal setzen und bei der Entwicklung eines gemeinsamen Mindsets bezüglich unseres strategischen Nachhaltigkeitskurses unterstützen.
Update - 6. März 2020
Zusätzlich zu unserer Vernetzungsarbeit haben wir uns verschiedene Optionen der externen Unterstützung angeschaut, um zukünftig auch eine offizielle Bilanz unseres Nachhaltigkeitsmanagements vorweisen zu können. Im Rennen waren und sind Ökoprofit, der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) und die Gemeinwohl-Bilanz. Anfang des Jahres haben wir unsere feste Zusage zum Ökoprofit-Programm beschlossen und freuen uns nun auf die Teilnahme am Netzwerk zusammen mit anderen Unternehmen der Region.
Wie wir das aktuell angehen haben wir im Meetup "Bewusste Unternehmensführung und Nachhaltigkeit" vorgestellt
Blogpost – 29. November 2019
Seibert Media und Conscious Capitalism
Spätestens seit unserem Besuch der Conscious-Capitalism-Konferenz in Berlin im September mit neun Kollegen ist auf den Fluren immer öfter die Rede von Nachhaltigkeit. Nicht aber, weil wir hier dringend nachholen müssen, was andere Unternehmen schon lange als Buzzword in ihren Werten niedergeschrieben haben. Sondern vielmehr, weil uns klar geworden ist, dass wir bei Seibert Media schon seit langer Zeit Praktiken und Projekte pflegen, die uns zu einem bewussten Unternehmen machen. Dieses Potenzial wollen wir besser ausschöpfen und uns als Vorreiter positionieren, die andere mitreißen.
Überarbeitung unserer Unternehmenswerte
Vor einigen Monaten haben vier Kolleg:innen unsere Unternehmenswerte genau unter die Lupe genommen und auf Aktualität geprüft. Nach zwei Umfragerunden und qualitativen Interviews im gesamten Unternehmen kam die Taskforce zu dem Ergebnis, dass wir neben der Streichung eines veralteten Werts (Expertise) zwei neue aufnehmen sollten: Pragmatismus und … NACHHALTIGKEIT. Darüber hat sich das Team, das sich intern mit Nachhaltigkeitsmanagement befasst, natürlich sehr gefreut. Wir verstehen darin eine Unterstützung unserer Unternehmungen und sehen, dass die Zeit für das Thema reif ist und reif bleiben wird. Als Untertitel für den Wert Nachhaltigkeit wurde folgende Formulierung als Claim gewählt: “Wir gehen verantwortungsvoll mit unseren Kund:innen, Kolleg:innen und der Umwelt um.”.
Blogpost – 11. März 2020
Nachhaltigkeitsmanagement 1.0 – Ein Zwischenbericht
Seit meinem letzten Blogpost im November 2019 im Nachgang der Conscious-Capitalism-Konferenz in Berlin hat sich die Arbeit am Thema Nachhaltigkeit bei Seibert Media in kleinen und großen Schritten nach vorne bewegt. Es ist Zeit für einen Zwischenbericht im Hinblick auf drei Fragen: Aus welcher Ausgangsposition sind wir ins neue Jahr gestartet? Wie sieht unser Modus Operandi mittlerweile aus? Auf welche Meilensteine richtet sich unser Fokus? Hier sind ein paar aktuelle Einblicke.
Blogpost-Serie
Urban Gardening
Seit 2017 wird bei uns auf der Terrasse Gemüse angebaut und seit dem berichten wir von Erfolgen und Misserfolgen bei der Ernte rund um unser und vor allem Torstens Urban Gardening Projekt.
→ Tiefschlag im Jahr 2019 – 23. Oktober 2019
→ Fazit zur Sommerernte 2018 – 10. September 2018
→ Jetzt mit richtigen Beeten statt Mülleimern – 21. Juni 2018
Wir möchten unsere Arbeit an gemeinsam definierten Leitlinien ausrichten, um unserem geschäftlichen Handeln einen Rahmen zu geben und in die Welt wirken zu können.
Das könnte auch interessant sein:
Link zu dieser Seite: https://seibert.biz/nachhaltigkeit