Beispielagenda
Intro
- Kennenlernen und Erwartungen an den Workshop klären
- Confluence / Intranet beim Kunden
- Faktoren, die ein Wiki-Design beeinflussen: Nutzen, User, Unternehmen
- Wer nutzt das System, wofür wird es benutzt? WORKSHOP
- Beispiele für Confluence-Designs
Confluence Knowhow
- Wörterbuch: Begriffe, die wir im Rahmen des Design-Workshops häufig nennen
- Struktur von Confluence und die Auswirkungen der Kollaboration
- Navigation in Confluence
Theme-Archetype: Anpassung ans Corporate Design und Usability-Optimierungen
- Überblick (Standard / Theme-Archetype / Linchpin-Archetype)
- Vergleich Confluence Standard Theme vs. Theme-Archetype
- Usability-Optimierungen im Archetype
- Vergleich Theme-Archetype vs. Linchpin-Archetype
- Mobiles Theme
- Exkurs: Was ist Linchpin?
Anpassung ans Corporate Design des Kunden
- UI-Guidelines sichten und Möglichkeiten abgleichen WORKSHOP
- Rahmenbedingungen klären: Browsernutzung, Confluence Version, Anzahl der User, Monitore, mobile Nutzung
- Gemeinsame Idee skizzieren, wie das Rahmendesign aussehen kann WORKSHOP
Inhaltliche Konzeption der relevanten Seiten
Exkurs: Internes Marketing für das System
- Möglichkeiten für die interne Kommunikation
- Woher wissen die User, worum es geht und wofür sie das System nutzen sollen?
- Möglichkeiten für das Branding (Name, Logo)
- Beispiele für Marketing: Plakate, Videos, Gimmicks...
Outro
- Klären offener Fragen
- Kosten
- Definition der nächsten Schritte
- Layout erstellen
- Zeitplan
Präsentations-Dateien
Confluence_Linchpin_Design_Workshop.pdf
Confluence_Linchpin_Design_Workshop.odp
Theme-Design Workshop