- Created by //SEIBERT/MEDIA Employee, last modified by Systems on Feb 20, 2019
Manchmal möchten Sie einfach nur den einen bestimmten Vorgang finden, an dem Sie gerade interessiert sind. Ein anderes Mal können Sie sich nicht mehr genau erinnern, was das für ein Vorgang war, aber Sie erinnern sich, dass es ein offener, Ihnen zugewiesener Vorgang war. In solchen Situationen kann die Schnellsuche hilfreich sein.
Die Schnellsuche befindet sich rechts oben auf dem Bildschirm. Tippen Sie einfach ein, wonach Sie suchen möchten und drücken Sie die Enter-Taste.
Über die Schnellsuche
Zu einem Vorgang springen
Wenn Sie einen Vorgangsschlüssel eintippen, kommen Sie direkt zu diesem Vorgang. Zum Beispiel, wenn Sie 'ABC-107' (oder 'abc-107') eintippen und die Enter-Taste drücken, werden Sie direkt zum Vorgang 'ABC-107' weitergeleitet.
In vielen Situationen müssen Sie nicht den ganzen Schlüssel eintippen, sondern nur die Nummer. Wenn Sie momentan am Projekt 'ABC' arbeiten und '107' eintippen, kommen Sie auch direkt zum Vorgang 'ABC-107'.
Intelligente Anfragen
Mit der Schnellsuche können Sie 'intelligente' Suchanfragen machen, ohne viel tippen zu müssen. Zum Beispiel, um alle offenen 'Bugs' im Projekt 'TEST' zu finden, können Sie einfach 'test open bugs' eintippen.
Ihre Suchergebnisse werden im Vorgangsnavigator aufgelistet, wo Sie sie in verschiedenen nützlichen Formaten (Excel, XML, etc.) anzeigen lassen können.
Die Schnellsuche erkennt die folgenden Suchbegriffe:
Suchbegriff | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
my | Findet Vorgänge die mir zugeordnet sind. | my open bugs |
r: | Findet Vorgänge in denen ich, jemand anders oder niemand als Autor genannt wird. Präfix Zwischen dem Präfix | r:me — findet Vorgänge, in denen Sie der Autor sind.r:samuel — findet Vorgänge, in denen Samuel der Autor ist.r:none — findet Vorgänge ohne Autor. |
| Findet Vorgänge in einem bestimmten Projekt. |
|
overdue | Findet Vorgänge, die vor heute fällig waren. | overdue |
| Findet Vorgänge mit einem bestimmten Erstellungs-, Aktualisierungs- oder Fälligkeitsdatum. Für die Zeitspanne kann today (heute), tomorrow (morgen), eine einzelne Zeitspanne (z.B. '-1w'), oder zwei Zeitspannen (z.B. '-1w,1w') angegeben werden. Mögliche Abkürzungen für Datum/Zeit sind 'w' (Woche), 'd' (Tag), 'h' (Stunde) und 'm' (Minute). Es dürfen keine Leerzeichen in den Zeitspannen enthalten sein. | created:today created:yesterday updated:-1w — findet Vorgänge, die letzte Woche aktualisiert wurden. due:1w — findet Vorgänge, die nächste Woche fällig werden. due:-1d,1w — findet Vorgänge, die zwischen gestern und nächster Woche fällig sind.created:-1w,-30m — findet Vorgänge, die vor einer Woche, bis vor 30 Minuten erstellt wurden.created:-1d updated:-4h — findet Vorgänge, die vor einem Tag erstellt und in den letzten 4 Stunden aktualisiert wurden. |
<priority> | Findet Vorgänge mit einer bestimmten Priorität. |
|
<issue type> | Findet Vorgänge mit einem bestimmten Vorgangstyp. |
|
<resolution> | Findet Vorgänge mit einer bestimmten Lösung. | fixed |
c: | Findet Vorgänge mit einer bestimmten Komponente/bestimmten Komponenten. Sie können über mehrere Komponenten suchen. Es darf kein Leerzeichen zwischen | c:security — findet Vorgänge mit einer Komponente, die das Wort 'Security' beinhaltet. |
v : | Findet Vorgänge mit einer bestimmten Affektversion/bestimmten Affektversionen. Um alle Vorgänge einer großen Version zu finden, verwenden Sie den Platzhalter ' Es darf kein Leerzeichen zwischen |
...die aber nicht mit den folgenden Versionen (als Beispiel) übereinstimmen:
Das bedeutet, es stimmt mit allen Versionen überein, die den angegebenen String beinhalten, welcher von einem Leerzeichen gefolgt wird, aber nicht mit Versionen, wo der angegebene String nicht von einem Leerzeichen gefolgt wird. |
| Findet Vorgänge mit einem bestimmten Fix für eine/mehrere Version(en). Wird gleich wie v : verwendet. | |
* | Das Platzhalter-Symbol '* ' kann mit v : und verwendet werden. |
|
In Browsern die auf Mozilla basieren, versuchen Sie ein Bookmark mit dem URL http://<your-Jira-site>/secure/QuickSearch.jspa?searchString=%s
(ersetzen Sie <your-Jira-site>
mit der URL Ihrer Jira-Instanz) und einem Schlüsselwort (wie zum Beispiel 'j') zu erstellen. Wenn Sie danach 'j my open bugs' in Ihrer Browser URL-Leiste eintippen, suchen Sie in Ihrer Jira-Instanz nach offenen Bugs. Oder tippen Sie Ihren Suchbegriff einfach in der Schnellsuch-Box ein und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Suchbox (mit Ihrem Suchbegriff angezeigt) und wählen Sie 'Add a Keyword for this search...' aus.
Freitextsuche
Sie können nach allen Wörtern in Jira-Vorgängen suchen, vorausgesetzt das Wort ist in einem der folgenden Felder angegeben:
- Zusammenfassung
- Beschreibung
- Kommentare
Weitere Informationen zur Freitextsuche finden Sie unter Suchsyntax für Textfelder.
Sie können freien Text mit Schlüsselwörtern verbinden, wie z.B. 'my closed test tasks
'. Auch können Sie Platzhalter verwenden, wie z.B. 'win*8
'.
Wenn Sie Firefox oder Internet Explorer 8 (oder neuer) verwenden, können Sie Ihre Jira-Instanz als Suchmaschine/-anbieter hinzufügen. Klicken Sie einfach auf das Drop-Down-Menü neben der Browser-Suchbox. Sobald Sie Ihre Jira-Instanz als Suchmaschine/-anbieter zu Ihrem Browser hinzugefügt haben, können Sie in dieser Suchbox nach Vorgängen in Ihrer Jira-Instanz suchen.
In der Browser-Suchbox nach Vorgängen suchen
Jira unterstützt diese Browser-Suchfunktion als Teil des 'autodiscovery'-Bereichs des OpenSearch Standards, indem es ein 'OpenSearch Description Dokument' bereitstellt. Hierbei handelt es sich um eine XML-Datei, die das Web-Interface, welches von der Jira-Suchfunktion zur Verfügung gestellt wird, beschreibt. Alle Client-Anwendungen, die OpenSearch unterstützen, können Jira zu Ihren Suchmaschinen hinzufügen.Nächste Schritte
Video zur Schnellsuche
Kurzlink zu dieser Seite: http://seibert.biz/Jiraschnellsuche
Dieser Inhalt wurde zuletzt am 20.02.2019 aktualisiert.
Der Inhalt auf dieser Seite ist schon seit einer Weile nicht mehr aktualisiert worden. Das muss kein Nachteil sein. Oft überdauern unsere Seiten Jahre, ohne wirklich unnütz zu werden. Einfach auf diesen Link klicken, wenn wir die Seite mal wieder aktualisieren sollten. Alte Inhalte können falsch, irreführend oder überholt sein. Bitte nutzen Sie das Formular oder den Live-Chat auf dieser Seite oder kontaktieren Sie uns via E-Mail unter content@seibert-media.net, wenn Sie Zweifel, Fragen, Anregungen oder Änderungswünsche haben.