Skip to end of metadata
Go to start of metadata
Zusammenfassung
Jira Service Management erlaubt die Anpassung der in der JAR-Datei enthaltenen Einstellungsdatei des Add-Ons um Texte ortsgebunden bzw. international ausspielen zu lassen.
Dies ermöglicht Ihnen die Änderung von Texten in Service Desk wie z.B.:
- Feldnamen
- Hilfemeldungen
- Link-Buttons
- Benachrichtigungen / E-Mails für Kunden und Teilnehmer (NICHT die Agenten-Nachrichten)
Internationalisierung hinzufügen
Modifizieren Sie in der Add-On JAR-Datei die "sd-i18n.properties".
Die folgende ist nur eine der i18n-Dateien. Es gibt mehrere i18n-Dateien innerhalb der Jira Service Management .obr-Datei.
Version 2.5.9 und älter:
/Jira-servicedesk-X.X.X.obr/Jira-servicedesk-X.X.X.jar/i18n/sd-i18n.properties
Version 3.0.0 und neuer:
/Jira-servicedesk-application-X.X.X.obr/dependencies/Jira-servicedesk-X.X.X.jar/i18n/sd-i18n.properties
Sie müssen diese Datei immer updaten, sobald Sie eine neue Jira Service Desk Version installiert haben.
Wie Sie die Add-On-Datei modifizieren:
Jede Methode kann dafür verwendet werden, vorausgesetzt die Add-On-Datei ist danach wieder korrekt zusammengesetzt.
Laden Sie Jira Service Desk herunter:
Dies sind zwei mögliche Wege die i18n-Datei anzupassen:
1. Methode (nur in Windows)
- Öffnen Sie die .obr-Datei im 7zip-Archiv
- Navigieren Sie zur i18n-Datei, die Sie ändern möchten (doppelklicken Sie dazu auf die entsprechende .jar-Datei)
- Ziehen Sie die i18n-Datei per Drag & Drop aus 7zip heraus und legen Sie sie auf Ihrem Desktop ab
- Modifizieren Sie die i18n-Datei und speichern Sie ab
- Ziehen Sie die i18n-Datei wieder zurück an ihren Ursprungsort in 7zip, klicken Sie auf "Ja" um den Kopiervorgang zu bestätigen
- Schließen Sie 7zip. Klicken Sie unbedingt auf "OK" um das Archiv zu aktualisieren.
2. Methode
- Ändern Sie die .obr-Extension in .zip und entpacken Sie die Datei
- Suchen Sie nun die .jar-Datei in diesem entpackten Ordner, ändern Sie sie in eine .zip-Datei um sie zu entpacken
- Machen Sie als nächstes Ihre Anpassungen in der sd-i18n.properties Datei
- Komprimieren Sie nun wieder diese Ordner in der .jar und vergeben Sie die ursprünglichen Namen mit der Endung .jar
- Sie können die entpackten Ordner löschen, nachdem Sie die komprimierten Ordner haben
- Komprimieren Sie schließlich die Ordner aus der .obr und benennen Sie die ZIP-Datei in eine .obr-Datei um.
- Der Dateiname, der .obr-Datei muss nicht derselbe sein wie zu Beginn. Sie können also problemlos Zusätze wie "modifiziert" hinzufügen. Stellen Sie nur sicher, dass es am Ende eine .obr-Datei ist.
Beispiel:
Passen Sie diese Zeilen an um den öffentlichen Registrierungslink auf der Kunden-Login-Seite zu verändern:
- cv.login.pub.signup.title=
- cv.login.pub.signup.desc=
Bekannte Probleme
Die JAR-Datei des Add-Ons muss nach der Änderung der Einstellungen wieder zusammengebaut werden. Die daraus resultierende JAR-Datei muss dieselbe Ordner-Struktur wie die originale JAR-Datei haben.
Dieser Inhalt wurde zuletzt am 25.05.2021 aktualisiert.
Der Inhalt auf dieser Seite ist schon seit einer Weile nicht mehr aktualisiert worden.
Das muss kein Nachteil sein. Oft überdauern unsere Seiten Jahre, ohne wirklich unnütz zu
werden.
Einfach auf diesen Link klicken, wenn wir die Seite mal wieder aktualisieren sollten.
Alte Inhalte können falsch, irreführend oder überholt sein. Bitte nutzen Sie das Formular
oder den Live-Chat auf dieser Seite oder kontaktieren Sie uns via E-Mail unter
content@seibert-media.net, wenn Sie Zweifel,
Fragen, Anregungen oder Änderungswünsche haben.