- Created by //SEIBERT/MEDIA Mitarbeiter, last modified by Systems on Aug 05, 2022

Zertifizierungsschulung
Jira Projekt-Administrationsschulung
Eintägige Schulung für Jira Server/Data Center
Inhalte Ablauf und Anfahrt Übersicht unseres Schulungsangebots
Termine
Ort | Schulungstermin | Wochentag | Noch verfügbare Plätze | Buchung |
---|---|---|---|---|
Präsenzschulung in Wiesbaden | 29.09.2022 | Donnerstag | 6 | Anmeldung Präsenz (Wiesbaden) |
Remote (Zoom) | 23.11.2022 | Mittwoch | 6 | Anmeldung Remote (Zoom) |
Die Schulungen beginnen in der Regel um 9 Uhr und enden gegen 17 Uhr.
Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Schulung abzusagen.
Inhalte
Die Schulung richtet sich an zwei unterschiedliche Nutzergruppen: Zum einen erfahren Projektleiter*innen, die für ihre Teams als Ansprechpartner*innen fungieren, wie sie Prozesse etablieren und umsetzen können. Zum anderen sind Agile Coaches und Scrum Master angesprochen, die agile Prozesse begleiten und visualisieren möchten.
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Schulung ist ein gefestigtes Grundverständnis der Jira Anwendung. Ggf. empfehlen wir den vorherigen Besuch unserer Schulung zum Certified Jira PowerUser.
Bitte beachten Sie, dass diese Schulung sich an Projekt-Administrator*innen richtet, die Jira in der Variante Server/Data Center verwenden. Alternativ bieten wir auch eine Schulung zur Projekt-Administration in Jira Cloud an.
Teil I
Kennenlernen
Kurze Vorstellung der Trainerin/des Trainers
Kurze Vorstellung der Teilnehmenden
Abklärung der Erwartungen und besonderer Wünsche
Kurze Vorstellung der Agenda
Grundlagen
- Versionen und Komponenten
- Projektrollen, Vorgangsrollen und Berechtigungen
- Schemata und Projektkonfiguration
- Workflows, Screens und die Extended Project Administration
- Anforderungen für die Instanzadministration formulieren
- Grenzen von Jira
Übersichten und Reporting
- Jira Query Language (JQL), Filter
- Reports und Dashboards
- Einrichtung von Dashboards
- Anwendungsfälle für Projekt-Reports
Teil II
Agiles Arbeiten in Jira
- Kurzer Überblick: Agile Frameworks (Scrum, Kanban)
- Arbeiten mit dem Backlog
- Agile Boards konfigurieren
- Apps, SAFe und Multi-Project-Management
Offene Fragerunde
- Timebox zur Beantwortung unternehmensspezifischer Fragen
Zertifizierung
- Abschlusstest mit 20 Fragen im Multiple Choice-Verfahren
- Zertifikatübergabe
- Verabschiedung
Details
Als Projekt-Administrator*in in Jira Software sind Sie die erste Anlaufstelle und zentrale*r Ansprechpartner*in für die User in Ihrem Projekt. Die Zertifizierung zum Jira Project Administrator beinhaltet daher einerseits alle Konfigurationen und Anpassungen, die Sie als Projektadmin in Ihrem Projekt vornehmen können. Gleichzeitig werden jedoch auch diejenigen projektbezogenen Einstellungen betrachtet, die nur ein Jira Administrator konfigurieren kann. Damit werden Sie in die Lage versetzt, die praktischen Anforderungen Ihrer Kolleg*innen zu verstehen, in die Terminologie der Jira Administration zu "übersetzen" und explizit an die Administrator*innen zu kommunizieren.
Im Fokus der Zertifizierungsschulung zum Jira Projekt-Administrator steht die Konfiguration und Erweiterung der Software durch die praktische Arbeit mit dem System. Alle Teilnehmenden erhalten von uns eine Reihe von Aufgaben, die sie unter Anleitung des/der Trainer*in selbst meistern, um die Projektverwaltung vollumfänglich zu erlernen.
Den Schlusspunkt bildet eine Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format. Die Prüfungen werden sofort ausgewertet und die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat, das die Teilnahme bestätigt und als Wissensnachweis für den Umgang mit der Jira-Administration dient.
Wir unterscheiden bei den Schulungen zwischen Schulungen vor Ort und Remote.
Bitte achten Sie deshalb bei der Buchung darauf, dass Sie den richtigen Termin ausgewählt haben.
Kosten
Die Kosten pro Teilnehmer betragen: 700,- EUR
Für jede*n weitere*n Teilnehmer*in aus demselben Unternehmen berechnen wir lediglich 600,- EUR pro Person.
Wollen Sie als Unternehmen einen Workshop komplett buchen, erhalten Sie eine Preisinformation gerne auf Anfrage.
Alle auf dieser Seite angegebenen Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
Stornierung
Da die Anzahl der Plätze in unseren Schulungen begrenzt ist, können wir den für Sie reservierten Platz bei einer kurzfristigen Absage Ihrer Teilnahme in der Regel nicht anderweitig vergeben.
Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir Ihnen bei einer kurzfristigen Stornierung einen Teilbetrag der Kosten für die Schulung in Rechnung stellen müssen.
Folgende Stornierungskosten fallen an:
- Ab 2 Wochen bis 2 Tage vor der Schulung: 50 %
- 1 Tag vor der Schulung oder am Schulungstag selbst: 100 %
Teilnehmerzahl
An jeder Schulung können maximal 6 Personen teilnehmen.
In größeren Gruppen ist es erfahrungsgemäß nicht möglich, allen Teilnehmenden die erforderliche Aufmerksamkeit zu schenken, um ein optimales Lernergebnis zu erzielen.
Hinweis: In der aktuellen Situation können an unseren Präsenz-Schulungen in Wiesbaden maximal 4 Personen teilnehmen
Ablauf
Unsere Remote-Schulungen finden über eine Zoom Videokonferenz statt, so können Sie flexibel von zu Hause oder Ihrem Büro aus teilnehmen.
Die Software können Sie hier kostenlos herunterladen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein ein Mikrofon und im besten Fall eine Webcam.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie alle nötigen Links und Zugangsdaten per Mail.
Unsere Schulungen finden in unseren Büroräumen in Wiesbaden statt. Jede*r Teilnehmende erhält von uns ein eigenes Notebook.
Es stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten im Parkhaus des Einkaufszentrums Luisenforum zur Verfügung. Sie erhalten von uns eine Ausfahrkarte, so dass für Sie keine Kosten anfallen.
//SEIBERT/MEDIA GmbH
Luisenstraße 37-39 (Headquarter, 1. OG)
65185 Wiesbaden
Weitere Schulungsangebote
Weitere Zertifizierungsschulungen
Übersicht aller Confluence und Jira Zertifizierungsschulungen.
Jira Service Management - Administratorschulung
In unserem Admin-Training zu Jira Service Management zeigen und üben wir die Nutzung der administrative Features des Systems.
Workshops
Wir helfen Ihnen, wichtige Grundlagen für Ihre Einführungsprojekte zu schaffen und effektive Lösungen für individuelle Nutzungsszenarien zu entwickeln.