In systematischen Schritten zur erfolgreichen Skalierung
1. Bestandsaufnahme und Planung
Persönliche Diskussionen, um die Programmziele abzugleichen, Rollen und Verantwortlichkeiten zu definieren, die Programme und beteiligten Teams zu identifizieren, Termine zu planen, die Plattformterminologie festzulegen und weitere Konfigurationen vorzunehmen, um die Lösung zu implementieren.
2. Integration von Jira
Verknüpfung von Jira Software mit Jira Align entsprechend moderner Sicherheitskonzepte.
3. Jira-Mapping und Optimierung für die Skalierung
Festhalten aller Elemente, die für die Skalierung zwischen Jira Software und Jira Align erforderlich sind (Teams, Aufgaben, Stories, Epics, Nutzer, Status und weitere Objekttypen). Prüfung der derzeitigen Jira-Umgebung, Identifizieren von Best Practices für die Skalierung und Schulung der User, wie sie die Ausführung optimieren, um volle Transparenz und eine bestmögliche Koordination über die Organisation hinweg zu erreichen.
4. Aufstellung des Backlogs
Erstellung von Themen und Epics und Zuordnung von Features zu Epics. Nutzung des Jira-Align-Backlogs. Anpassung der Objekttypen-Formulare und Sicherstellen, dass die richtigen Felder sichtbar sind. Verknüpfung aller bekannten Risiken, Zielstellungen und Abhängigkeiten.
5. Priorisierung des Backlogs
Priorisierung und Beschätzung des Backlogs. Planung von Kapazitäten und Nutzung des Program Kanban, um Workflows zu managen.
6. Vorbereitung der Quartalsplanung
Bereitstellung der Programminkremente mit Epics, Features und Stories. Nutzung des Program Room, um laufende Arbeiten zu verfolgen und für das kommende Programminkrement zu planen. Verwendung der Backlog-Column-Ansicht für die Kapazitätsplanung.
7. Training der Pilotprojekt-User
Rollenbasiertes Endnutzertraining im Hinblick auf die vorgesehenen Workflows und Use Cases in Jira Align.
8. Quartalsplanung
Plattform-Demonstration mit Ansichten wie Roadmap, Program Board, Risks, Objectives, Dependencies und Program Room.
9. Scrum of Scrums und PO-Sync
Demo von Program Room und Widgets, um Fortschritte mithilfe des Program Increment Progress Reports zu tracken. Aufsetzen von Scrum-of-Scrums-Meetings, Impediments, Dependency-Trends und Team-Kapazitätslast. Anpassung der Roadmaps. Verwaltung des Feature-Backlogs.
10. Kontinuierliche Bewertung
Anleitung der Endnutzer durch wöchentliche Sprechstunden. Falls nötig: Anpassung der Jira-Align-Konfiguration, Identifizierung operativer Lücken und zusätzliches Training.
11. Review und weitere Planung
Workshop, um die Ergebnisse des Jumpstart-Programms zu bewerten und die nächste Auslieferungsphase zu planen. Dokumentation der Session und Planung der nächsten Schritte.
Info
Ist der Jira Align Production Jumpstart das richtige Projekt für Sie, um mit Jira Align durchzustarten? Diese Voraussetzungen sollten im Unternehmen gegeben sein:
- Sie nutzen Jira Software als Werkzeug in den Teams
- Sie folgen eine Skalierungs-Framework wie SAFe, DA, LeSS oder einem vergleichbaren Ansatz
- Sie haben bereits zwei oder mehr Quartalsplanungs-Veranstaltungen durchgeführt.
- Sie haben agile Methoden auf Teamebene seit mindestens sechs Monaten etabliert
- Sie sind bereit, Jira Align und Jira produktiv miteinander zu verknüpfen.