GCPs voll gemanagter, serverloser Ansatz minimiert den operativen Aufwand durch automatische Verwaltung von Performance, Skalierung, Verfügbarkeit, Sicherheit und Compliance, damit Sie sich auf die analyse der Daten statt auf das Verwalten der Server konzentrieren können. Innovative nutzerfreundliche Preismodelle bedeuten, dass Sie nur für die Ressourcen bezahlen, die sie verbrauchen (in manchen Fällen per Minute oder Query). Dazu kommen Sie in den Genuss von Pauschalen und Langzeitrabatten.
GCP ist eine umfangreiche Suite bestehend aus Tools, die Ihnen helfen Daten zu sammeln, zusammenzuführen und zu berechnen mit sofortigen Analyse-Berichten. Cloud Pub/Sub erlaubt die direkte Aufnahme von Datenströmen von überall, in jedem Umfang, für eine simple und zuverlässige Echtzeit-Daten-Analyse. Cloud Dataflow ermöglicht die vereinfachte Verarbeitung von Datenströmen und -chargen. BigQuery der voll verwaltete cloud-native Warehousing-Dienst von Google, lässt Sie durch das bekannte SQL diverse Datenformate analysieren. Mit dem Google Data Studio können Sie Daten visualisieren und teilen. Mit den machine learning APIs von Google (oder eigenen) lassen sich Prognosen und mehr erstellen.
Google Cloud Platform wurde so entwickelt, dass sie mit den Tools funktioniert, die Sie bereits nutzen. Open APIs ermöglichen hybrid und multi-cloud Entwicklungen, während Konnektoren und standard SQL dabei helfen Tools und bestehende Daten anzubinden. Cloud Dataproc ist ein schneller, leicht zu bedienender und voll gemanagter Service auf dem Sie Apache-, Spark- und Hadoop-Cluster laufen lassen können, um mehr Value aus bestehenden Investments zu generieren.
“Spotify hat sich für Google entschieden, weil die Services zum analysieren von großen Mengen an Daten fortschrittlicher sind, als die Daten-Services anderer Cloud-Anbieter.”
Spotify