- Created by //SEIBERT/MEDIA Employee, last modified by Systems on Feb 22, 2019
Auf dieser Seite geht es um Informationen über Felder, die für die erweiterte Suchoption verwendet werden. In JQL ist ein Feld ein Wort, das ein Jira-Feld repräsentiert (oder ein benutzerdefiniertes Feld, das in Ihrer Jira Software Instanz bereits definiert wurde). In einer Abfrage steht nach einem Feld ein Operator, nach welchem wiederum einer oder mehrere Werte (oder Funktionen) stehen. Der Operator vergleicht den Wert des Feldes mit einem oder mehreren darauf folgenden Werten oder Funktionen, sodass nur wahre Ergebnisse aus der Abfrage resultieren.
In JQL ist es nicht möglich zwei Felder zu vergleichen.
Betroffene Version (Affected version)
Sie können damit nach Vorgängen suchen, die einer oder mehreren bestimmten Affected Version(en) zugeordnet sind (siehe diese Info zur Erklärung des Begriffs Affected Version). Sie können nach dem Namen, oder der ID der Version suchen (d.h. nach der Nummer die Jira der Version automatisch erteilt). Normalerweise ist es besser, nach der ID zu suchen, da verschiedene Projekte, Versionen mit demselben Namen haben könnten. Auch kann ein Jira-Administrator den Namen der Version abändern, was gespeicherte Filter, die auf dem Namen der Version basieren, brechen könnte. Die ID der Version ist aber einzigartig und kann nicht abgeändert werden.
Syntax | affectedVersion |
---|---|
Feldtyp | VERSION |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | ~ , !~ WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Wenn gemeinsam mit den Operatoren IN (IN) und NOT IN (NICHT IN) verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
Punkte sind reservierte Zeichen und müssen daher in Anführungszeichen gesetzt werden. |
Genehmigungen (Approvals)
Nur anwendbar, wenn Jira Service Desk installiert und lizenziert ist, und wenn Sie die Genehmigungsfunktion verwenden.
Syntax | approvals |
---|---|
Feldtyp | USER |
Autovervollständigung | nein |
Unterstützte Operatoren | = |
Nicht unterstützte Operatoren | ~ > , >= , < , <=
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED |
Unterstützte Funktionen |
|
Beispiele |
|
Sucht nach Vorgängen, die bereits genehmigt wurden, oder noch eine Genehmigung erfordern. Das kann weiter vom Nutzer definiert werden.
Bearbeiter (Assignee)
Sucht nach Vorgängen, die einem bestimmten Nutzer zugewiesen sind. Sie können mit dem Namen, der ID, oder der E-Mail-Adresse des Nutzers suchen.
Syntax | assignee |
---|---|
Alias | cf[CustomFieldID] |
Feldtyp | USER |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | ~ , !~ |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN (IN) und NOT IN (NICHT IN) verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
Punkte und @-Zeichen sind reservierte Zeichen und müssen daher in Anführungszeichen gesetzt werden. |
Anhänge (Attachments)
Sucht nach Vorgängen, die Anhänge haben oder die keine Anhänge haben.
Syntax | attachments |
---|---|
Feldtyp | ANHÄNGE |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Kategorie (Category)
Sucht nach Vorgängen, die einem Projekt in einer bestimmten Kategorie angehören.
Syntax | category |
---|---|
Feldtyp | KATEGORIE |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | ~ , !~
|
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Kommentar (Comment)
Sucht nach Vorgängen, die einen Kommentar mit einem bestimmten Text beinhalten. Jira Textsuche-Syntax kann verwendet werden.
Syntax | comment |
---|---|
Feldtyp | TEXT |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Komponente (Component)
Sucht nach Vorgängen, die einer bestimmten Komponente in einem Projekt angehören. Sie können nach dem Namen oder nach der ID (die Nummer die Jira allen Komponenten automatisch zuteilt) der Komponente suchen.
Es ist besser nach der ID zu suchen, da verschiedene Projekte Komponenten mit demselben Namen haben können. Eine Suche nach dem Komponenten-Namen könnte Vorgänge von mehreren Projekten finden. Ausserdem könnte Ihr Jira Administrator den Namen einer Komponente ändern, was gespeicherte Filter, die auf den Namen angewiesen sind, brechen könnte. Die Komponenten-ID hingegen, ist einzigartig and kann nicht geändert werden.
Syntax | component |
---|---|
Feldtyp | KOMPONENTE |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN (IN) oder NOT IN (NICHT IN) verwendet, unterstützt diese Komponente:
|
Beispiele |
|
Erstellt (Created)
Sucht nach Vorgängen, die an, vor oder nach einem gewissem Datum (oder einer Zeitspanne) erstellt worden sind. Wenn keine Zeitkomponente angegeben wird, wird Mitternacht vorausgesetzt und Suchergebnisse beziehen sich auf Ihre konfigurierte Zeitzone (standardmässig ist das die Jira Server-Zeitzone).Verwenden Sie die folgenden Formate:"yyyy/MM/dd HH:mm"
"yyyy-MM-dd HH:mm"
"yyyy/MM/dd"
"yyyy-MM-dd"
("y" = Jahr, "m" = Monat, "d" = Tag, "h" = Stunde, "m" = Minute)Oder verwenden Sie "w" (Woche), "d" (Tage), "h" (Stunden) oder "m" (Minuten) um ein Datum in der gegenwärtigen Zeitzone festzulegen. Standardmässig ist "m" (Minuten) eingestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie Anführungszeichen (") verwenden; wenn Sie diese vergessen, wird die angegebene Nummer als Millisekunden nach der Epoche (1970-01-01) interpretiert.
Syntax | created |
---|---|
Alias | createdDate |
Feldtyp | DATUM |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren EQUALS (IST GLEICH), NOT EQUALS (IST NICHT GLEICH), GREATER THAN (GRÖSSER ALS), GREATER THAN EQUALS (GRÖSSER GLEICH ALS), LESS THAN (KLEINER ALS) or LESS THAN EQUALS (KLEINER GLEICH ALS) verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
|
Creator (Ersteller)
Sucht nach Vorgängen, die von einem bestimmten Nutzer erstellt wurden. Sie können nach dem Namen, der ID oder der E-Mail-Adresse des Nutzers suchen:
Syntax | creator |
---|---|
Feldtyp | USER |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN (IN) und NOT IN (NICHT IN) verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
Punkte und @-Zeichen sind reservierte Zeichen, die E-Mail-Adresse muss daher in Anführungszeichen gesetzt werden. |
Benutzerdefiniertes Feld (Custom field)
Nur gültig, wenn Ihr Jira Administrator ein oder mehrere benutzerdefinierte Felder erstellt hat.
Es ist besser nach der ID zu suchen, da ein Standard-Jira-Feld denselben Namen haben könnte. Wenn das zutrifft, sucht Jira immer nach dem Standard-Systemfeld (nicht nach dem benutzerdefinierten Feld). Ausserdem könnte Ihr Jira Administrator den Namen des benutzerdefinierten Feldes ändern, was gespeicherte Filter, die auf den Namen angewiesen sind, brechen könnte. Benutzerdefinierte Feld IDs hingegen sind einzigartig und können nicht abgeändert werden.
Sucht nach Vorgängen, die ein benutzerdefiniertes Feld mit einem bestimmten Wert beinhalten. Sie können nach benutzerdefinierten Feldern mit dem Namen oder der benutzerdefinierten Feld-ID (der Nummer die Jira dem benutzerdefinierten Feld automatisch zugeteilt hat) suchen.
Syntax | CustomFieldName |
---|---|
Alias | cf[CustomFieldID] |
Feldtyp | Hängt von der Konfiguration des benutzerdefinierten Feldes ab.Jira Textsuche-Syntax kann bei Suchen nach benutzerdefinierten Feldern mit der Type 'TEXT' verwendet werden. |
Autovervollständigung | Ja, für benutzerdefinierte Felder mit Type Picker, Group Picker, Auswahl, Checkbox und Radiobutton |
Unterstützte Operatoren | Verschiedene benutzerdefinierte Feldtypen unterstützen verschiedene Operatoren: |
Unterstützte Operatoren: Nummer- und Datumsfelder | = , != , > , >= , < . <= |
Nicht unterstützte Operatoren: Nummer- und Datumsfelder |
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Operatoren: Picker, Select, Checkbox und Radiobutton | = , != |
Nicht unterstützte Operatoren: Picker, Select, Checkbox und Radiobutton |
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Operatoren: Textfelder |
|
Nicht unterstützte Operatoren: Textfelder | = , != ,
|
Nicht unterstützte Operatoren |
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED ( |
Unterstützte Funktionen | Verschiedene benutzerdefinierte Feldtypen unterstützen verschiedene Funktionen: |
Unterstützte Funktionen: Datum-/Zeitfelder | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren EQUALS (IST GLEICH), NOT EQUALS, (IST NICHT GLEICH) GREATER THAN (GRÖSSER ALS), GREATER THAN EQUALS (GRÖSSER GLEICH ALS), LESS THAN (KLEINER ALS) oder LESS THAN EQUALS (KLEINER GLEICH ALS) verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Unterstützte Funktionen: Versionspicker-Felder | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN (IN) und NOT IN (NICHT IN) verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
|
Customer Request Type (Art der Kundenanfrage)
Nur gültig, wenn Sie Jira Service Desk installiert und lizensiert haben.
Syntax | "Customer Request Type" |
---|---|
Feldtyp | Benutzerdefiniertes Feld |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
Der Lucene Wert für die Art der Kundenanfrage ist portal-key/request-type-key. Die Portalkennzahl kann nicht geändert werden, nachdem ein Service Desk Portal erstellt wurde; die Projektkennzahl kann allerdings geändert werden. Die Anfrageart-Kennzahl kann nicht geändert werden, nachdem die Anfrageart erstellt wurde. |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Sucht nach Vorgängen, die mit einer bestimmten Art von Kundenanfrage in einem Service Desk Projekt übereinstimmen. Sie können nach der Art der Kundenanfrage mit dem Namen oder der Beschreibung suchen, je nachdem wie es auf der Konfigurationsseite der Anfrageart konfiguriert ist.
Beschreibung (Description)
Sucht nach Vorgängen, in welchen die Beschreibung einen bestimmten Text beinhaltet. Jira Textsuche-Syntax kann verwendet werden.
Syntax | description |
---|---|
Feldtyp | TEXT |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Fällig (Due)
Sucht nach Vorgängen, die an, vor oder nach einem bestimmten Datum (oder einer Zeitspanne) fällig sind/waren. Das Fälligkeitsdatum bezieht sich nur auf das Datum, nicht auf die Zeit.Verwenden Sie die folgenden Formate:"yyyy/MM/dd"
"yyyy-MM-dd"
("y" = Jahr, "m" = Monat, "d" = Tag)Oder verwenden Sie "w" (Wochen) oder "d" (Tage), um ein Datum in Bezug auf das derzeitige Datum zu bestimmen. Stellen Sie sicher, dass Sie Anführungszeichen (") verwenden.
Syntax | due |
---|---|
Alias | dueDate |
Feldtyp | DATUM |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren EQUALS (IST GLEICH), NOT EQUALS (IST NICHT GLEICH), GREATER THAN (GRÖSSER ALS), GREATER THAN EQUALS (GRÖSSER GLEICH ALS), LESS THAN (KLEINER ALS) oder LESS THAN EQUALS (KLEINER GLEICH ALS) verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
|
Umfeld (Environment)
Sucht nach Vorgängen, in welchen das Umfeld einen bestimmten Text enthält. Jira Textsuche-Syntax kann verwendet werden.
Syntax | environment |
---|---|
Feldtyp | TEXT |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Epic link
Sucht nach Vorgängen, die einem bestimmten Epic angehören. Die Suche basiert entweder auf dem Namen, dem Vorgangsschlüssel, oder der Vorgangs-ID (die Nummer, die Jira dem Vorgang automatisch zuteilt) des Epics.
Syntax | "epic link" |
---|---|
Feldtyp | Epic Link Zusammenhang |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN oder NOT IN (NICHT IN) verwendet, unterstützt epic link :
|
Beispiele |
|
Filter
Mit einem gespeicherten Filter können Sie Ihre Suche weiter eingrenzen. Sie können nach dem Namen oder der ID (die Nummer die Jira dem Filter automatisch zuteilt) des Filters suchen.
Es ist besser mit der Filter ID zu suchen, als mit dem Filternamen. Ein Filtername kann geändert werden, was einen gespeicherten Filter, der einen weiteren Filter mit dem Namen aufruft, brechen kann. Filter IDs hingegen sind einzigartig und können nicht geändert werden.
Syntax | filter |
---|---|
Aliases | request, savedFilter, searchRequest |
Feldtyp | Filter |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | ~ , !~ , > , >= , < , <= |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele | In Suchergebnissen des Filters "My Saved Filter" (mit der ID 12000) nach Vorgängen suchen, die dem Nutzer mfritz zugewiesen sind:
|
Fix Version
Sucht nach Vorgängen, die einer bestimmten Fix Version zugeteilt sind. Sie können nach dem Namen oder der ID (die Nummer die Jira Versionen automatisch zuteilt) der Version suchen.
Es ist besser nach der ID zu suchen, da verschiedene Projekte Versionen mit dem selben Namen haben könnten und die Suche daher Resultate von mehreren Projekten liefern könnte. Ausserdem könnte Ihr Jira Administrator den Namen der Version ändern, was gespeicherte Filter, die auf den Namen angewiesen sind, brechen könnte. Versionen IDs hingegen sind einzigartig and können nicht geändert werden.
Syntax | fixVersion |
---|---|
Feldtyp | VERSION |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN und NOT IN verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
Punkte sind reservierte Zeichen und müssen daher in Anführungszeichen gesetzt werden. |
Vorgangsschlüssel (Issue key)
Sucht nach Vorgängen, die einen bestimmten Vorgangsschlüssel (die Nummer die Jira neuen Vorgängen automatisch zuteilt) haben.
Syntax | issueKey |
---|---|
Aliases | id, issue, key |
Feldtyp | VORGANG |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN und NOT IN verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
|
Labels
Sucht nach Vorgängen, die mit einem oder mehreren Labels versehen sind. Sie können auch nach Vorgängen ohne Label suchen, um zu sehen, welche Vorgänge noch mit Labels versehen werden müssen, sodass diese in relevanten Sprints, Queues oder Berichten erscheinen.
Syntax | labels |
---|---|
Feldtyp | LABEL |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | ~ , !~ , WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Zuletzt angesehen (Last viewed)
Sucht nach Vorgängen, die zuletzt an, vor oder nach einem gewissem Datum (oder einer Zeitspanne) angesehen worden sind. Wenn keine Zeitkomponente angegeben wird, wird Mitternacht vorausgesetzt und Suchergebnisse beziehen sich auf Ihre konfigurierte Zeitzone (standardmässig ist das die Jira Server-Zeitzone).Verwenden Sie die folgenden Formate:"yyyy/MM/dd HH:mm"
"yyyy-MM-dd HH:mm"
"yyyy/MM/dd"
"yyyy-MM-dd"
("y" = Jahr, "m" = Monat, "d" = Tag, "h" = Stunde, "m" = Minute)Oder verwenden Sie "w" (Woche), "d" (Tage), "h" (Stunden) oder "m" (Minuten), um ein Datum in der gegenwärtigen Zeitzone festzulegen. Standardmässig ist "m" (Minuten) eingestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie Anführungszeichen (") verwenden; wenn Sie diese vergessen, wir die angegebene Nummer als Millisekunden nach der Epoche (1970-01-01) interpretiert.
Syntax | lastViewed |
---|---|
Feldtyp | DATUM |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren EQUALS (GLEICH), NOT EQUALS (NICHT GLEICH), GREATER THAN (GRÖSSER ALS), GREATER THAN EQUALS (GRÖSSER GLEICH ALS), LESS THAN (KLEINER ALS) oder LESS THAN EQUALS (KLEINER GLEICH ALS) verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
|
Level
Nur verfügbar, wenn Ihr Jira Administrator Sicherheitsstufen für Vorgänge aktiviert hat.
Es ist besser nach der ID zu suchen, da Ihr Jira Administrator den Namen der Version ändern könnte, was gespeicherte Filter, die auf den Namen angewiesen sind, brechen könnte. Sicherheitsstufen IDs hingegen sind einzigartig and können nicht geändert werden.
Sucht nach Vorgängen, die eine bestimmte Sicherheitsstufe haben. Sie können nach dem Namen oder der ID (die Nummer die Jira automatisch zuteilt) der Sicherheitsstufe suchen.
Syntax | level |
---|---|
Feldtyp | SICHERHEITSSTUFE |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
~ , !~ |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Ursprüngliche Schätzung (Original estimate)
Nur verfügbar, wenn Ihr Jira Administrator die Option Zeitverfolgung aktiviert hat.
Syntax | originalEstimate |
---|---|
Alias | timeOriginalEstimate |
Feldtyp | DAUER |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Sucht nach Vorgängen, in denen die ursprüngliche Schätzung einen bestimmten Wert hat (z.B. eine Zahl, kein Datum oder Zeitspanne). Verwenden Sie "w", "d", "h" und "m" um Wochen, Tage, Stunden oder Minuten festzulegen.
Eltern (Parent)
Nur verfügbar, wenn Ihr Jira Administrator Unteraufgaben aktiviert hat.
Nach allen Unteraufgaben eines bestimmten Vorgangs suchen. Sie können nach dem Vorgangsschlüssel oder nach der Vorgangs-ID (die Nummer die Jira Vorgängen automatisch zuteilt) suchen.
Syntax | parent |
---|---|
Feldtyp | VORGANG |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
~ , !~ |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Priorität (Priority)
Sucht nach Vorgängen mit einer bestimmten Priorität. Sie können nach dem Namen der Wichtigkeitsstufe oder der ID (die Nummer die Jira der Priorität automatisch zuteilt) suchen.
Es ist besser nach der ID zu suchen, da Ihr Jira Administrator den Namen der Priorität ändern könnte, was gespeicherte Filter, die auf den Namen angewiesen sind, brechen könnte. Priorität-IDs hingegen sind einzigartig and können nicht geändert werden.
Syntax | priority |
---|---|
Feldtyp | PRIORITÄT |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Projekt (Project)
Sucht nach Vorgängen, die einem bestimmten Projekt angehören. Sie können nach dem Projektnamen, -schlüssel oder ID (die Nummer die Jira Projekten automatisch zuteilt) suchen. Es könnte vorkommen, dass ein Projektschlüssel derselbe ist wie der Name eines anderen Projekts. In diesem Fall bevorzugt das System den Projektschlüssel und blendet Resultate vom zweiten Projekt aus (dieser Fall kommt aber selten vor).
Syntax | project |
---|---|
Feldtyp | PROJEKT |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
~ , !~ |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN und NOT IN verwendet, unterstützt project :
|
Beispiele |
|
Verbleibende Schätzung (Remaining estimate)
Nur verfügbar wenn Ihr Jira Administrator Zeitverfolgung aktiviert hat.
Sucht nach Vorgängen, deren verbleibende Schätzung einen bestimmten Wert (eine Nummer, kein Datum oder Zeitspanne) hat. Verwenden Sie "w", "h" und "m", um Wochen, Tage, Stunden oder Minuten zu definieren.
Syntax | remainingEstimate |
---|---|
Alias | timeEstimate |
Feldtyp | DAUER |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Berichterstatter (Reporter)
Sucht nach Vorgängen, die von einem bestimmten Nutzer berichtet wurden. Das könnte gleichzeitig auch der Ersteller sein, muss aber nicht. Sie können nach dem Namen, der ID oder der E-Mail-Adresse des Nutzers suchen.
Syntax | reporter |
---|---|
Feldtyp | USER |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren | = , != IS (IST), IS NOT (IST NICHT), IN (IN), NOT IN (NICHT IN), WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), |
Nicht unterstützte Operatoren | ~ , !~ , > , >= , < , <= |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN und NOT IN verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
Punkte und @-Zeichen sind reservierte Zeichen, E-Mail-Adressen müssen daher in Anführungszeichen gesetzt werden. |
Art der Anfrage (Request channel type)
Nur verfügbar wenn Jira Service Desk installiert und lizensiert ist.
Sucht nach Vorgängen, deren Anfrage über einen bestimmten Kanal eingetroffen ist (z.B. Vorgänge, die per E-Mail oder über das Service Desk Portal eingetroffen sind).
Syntax | request-channel-type |
---|---|
Feldtyp | TEXT |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | > , >= , < , <=
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN und NOT IN verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
|
Zeit der letzten Aktivität anfragen (Request last activity time)
Nur verfügbar wenn Jira Service Desk installiert und lizensiert ist.
Sucht nach Vorgängen, die zuletzt an, vor oder nach einem gewissem Datum (oder Zeitspanne) bearbeitet worden sind. Wenn keine Zeitkomponente angegeben wird, wird Mitternacht vorausgesetzt und Suchergebnisse beziehen sich auf Ihre konfigurierte Zeitzone (standardmässig ist das die Jira Server-Zeitzone).Verwenden Sie die folgenden Formate:"yyyy/MM/dd HH:mm"
"yyyy-MM-dd HH:mm"
"yyyy/MM/dd"
"yyyy-MM-dd"
("y" = Jahr, "m" = Monat, "d" = Tag, "h" = Stunde, "m" = Minute)Oder verwenden Sie "w" (Woche), "d" (Tage), "h" (Stunden) oder "m" (Minuten) um ein Datum in der gegenwärtigen Zeitzone festzulegen. Standardmässig ist "m" (Minuten) eingestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie Anführungszeichen (") verwenden; wenn Sie diese vergessen, wir die angegebene Nummer als Millisekunden nach der Epoche (1970-01-01) interpretiert.
Syntax | request-last-activity-time |
---|---|
Feldtyp | DATUM |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren | = , != , > , >= , < , <= IS (IST), IS NOT (IST NICHT), IN (IN), NOT IN (NICHT IN) |
Nicht unterstützte Operatoren |
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren EQUALS (IST), NOT EQUALS (IST NICHT), GREATER THAN (GRÖSSER ALS), GREATER THAN EQUALS (GRÖSSER GLEICH ALS), LESS THAN (KLEINER ALS) oder LESS THAN EQUALS (KLEINER GLEICH ALS) verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
|
Lösung (Resolution)
Sucht nach Vorgängen mit einer bestimmten Lösung. Sie können nach dem Namen oder der ID (die Nummer die Jira Lösungen automatisch zuteilt) der Lösung suchen.
Es ist besser nach der ID zu suchen, da Ihr Jira Administrator den Namen der Lösung ändern könnte, was gespeicherte Filter, die auf den Namen angewiesen sind, brechen könnte. Lösung IDs hingegen sind einzigartig and können nicht geändert werden.
Syntax | resolution |
---|---|
Feldtyp | LÖSUNG |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | ~ , !~ |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Gelöst (Resolved)
Sucht nach Vorgängen, die zuletzt an, vor oder nach einem gewissem Datum (oder Zeitspanne) gelöst worden sind. Wenn keine Zeitkomponente angegeben wird, wird Mitternacht vorausgesetzt und Suchergebnisse beziehen sich auf Ihre konfigurierte Zeitzone (standardmässig ist das die Jira Server-Zeitzone).Verwenden Sie die folgenden Formate:"yyyy/MM/dd HH:mm"
"yyyy-MM-dd HH:mm"
"yyyy/MM/dd"
"yyyy-MM-dd"
("y" = Jahr, "m" = Monat, "d" = Tag, "h" = Stunde, "m" = Minute)Oder verwenden Sie "w" (Woche), "d" (Tage), "h" (Stunden) oder "m" (Minuten) um ein Datum in der gegenwärtigen Zeitzone festzulegen. Standardmässig ist "m" (Minuten) eingestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie Anführungszeichen (") verwenden; wenn Sie diese vergessen, wir die angegebene Nummer als Millisekunden nach der Epoche (1970-01-01) interpretiert.
Syntax | resolved |
---|---|
Alias | resolutionDate |
Feldtyp | DATUM |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | ~ , !~ WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren EQUALS (IST), NOT EQUALS (IST NICHT), GREATER THAN (GRÖSSER ALS), GREATER THAN EQUALS (GRÖSSER GLEICH ALS), LESS THAN (KLEINER ALS) oder LESS THAN EQUALS (KLEINER GLEICH ALS) verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
|
Sprint
Sucht nach Vorgängen, die einem bestimmten Sprint zugeteilt sind. Dies funktioniert mit aktiven und zukünftigen Sprints. Die Suche basiert auf dem Namen oder der ID (die Nummer die Jira Sprints automatisch zuteilt) des Sprints.Wenn Sie mehrere Sprints mit verschiedenen (oder identischen) Namen haben, können Sie einfach nach dem Sprintnamen suchen - oder auch nach einem Teil des Namens. Die möglichen Treffer werden in der Autovervollständigungsliste mit den jeweiligen Sprintdaten daneben angezeigt, so dass Sie die Sprints unterscheiden können. (Die Sprint ID wird auch in Klammern angezeigt.)
Syntax | sprint |
---|---|
Feldtyp | NUMMER |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | > , >= , < , <= WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen |
|
Beispiele |
|
Status
Sucht nach Vorgängen mit einem bestimmten Status. Sie können nach dem Namen oder der ID (die Nummer die Jira Status automatisch zuteilt) des Status suchen.
Es ist besser nach der ID zu suchen, da Ihr Jira Administrator den Namen des Status ändern könnte, was gespeicherte Filter, die auf den Namen angewiesen sind, brechen könnte. Status IDs hingegen sind einzigartig and können nicht geändert werden.
Syntax | status |
---|---|
Feldtyp | STATUS |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
* Kann nur mit dem Namen des Sprints, nicht mit der ID, verwendet werden. |
Nicht unterstützte Operatoren | > , >= , < , <= |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Zusammenfassung (Summary)
Sucht nach Vorgängen, deren Zusammenfassung einen bestimmten Text beinhaltet. Jira Textsuche-Syntax kann verwendet werden.
Syntax | summary |
---|---|
Feldtyp | TEXT |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | > , >= , < , <= IN (IN), NOT IN (NICHT IN), WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Text
Hierbei handelt es sich um ein "Stammfeld" das Ihnen erlaubt, in allen Textfeldern zu suchen:- Zusammenfassung
- Beschreibung
- Umfeld
- Kommentare
- benutzerdefinierte Felder, die Freitextsuche verwenden; dies inkludiert benutzerdefinierte mit den folgenden eingebauten benutzerdefinierten Feldern:
- Freitextfeld (unbeschränkter Text)
- Textfeld (< 255 Zeichen)
- Schreibgeschütztes Textfeld
Das text
-Stammfeld kann nur mit den CONTAINS (BEINHALTET) Operatoren ("~" und "!~") verwendet werden.
Syntax | text |
---|---|
Feldtyp | Text |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | > , >= , < , <=
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Verbrachte Zeit (Time spent)
Nur verfügbar, wenn Ihr Jira Administrator Zeitverfolgung aktiviert hat.
Sucht nach Vorgängen, wo die verbrachte Zeit einen bestimmten Wert hat (d.h. eine Nummer, kein Datum oder Zeitspanne). Verwenden Sie "w", "d", "h" und "m" um Wochen, Tage, Stunden oder Minuten zu definieren.
Syntax | timeSpent |
---|---|
Feldtyp | DAUER |
Autovervollständigung | No |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren | ~ |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Art (Type)
Sucht nach Vorgängen mit eines bestimmten Vorgangstyps. Sie können nach dem Namen oder der Vorgangstypen-ID (die Nummer, die Jira der Vorgangstype automatisch erteilt) suchen.
Es ist besser nach der ID zu suchen, da Ihr Jira Administrator den Namen der Vorgangstype ändern könnte, was gespeicherte Filter, die auf den Namen angewiesen sind, brechen könnte. Die Vorgangstypen-IDs hingegen sind einzigartig and können nicht geändert werden.
Syntax | issueType |
---|---|
Feldtyp | VORGANGSART |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Aktualisiert (Updated)
Sucht nach Vorgängen, die zuletzt an, vor oder nach einem gewissem Datum (oder einer Zeitspanne) aktualisiert worden sind. Wenn keine Zeitkomponente angegeben wird, wird Mitternacht vorausgesetzt und Suchergebnisse beziehen sich auf Ihre konfigurierte Zeitzone (standardmässig ist das die Jira Server-Zeitzone).Verwenden Sie die folgenden Formate:"yyyy/MM/dd HH:mm"
"yyyy-MM-dd HH:mm"
"yyyy/MM/dd"
"yyyy-MM-dd"
("y" = Jahr, "m" = Monat, "d" = Tag, "h" = Stunde, "m" = Minute)Oder verwenden Sie "w" (Woche), "d" (Tage), "h" (Stunden) oder "m" (Minuten) um ein Datum in der gegenwärtigen Zeitzone festzulegen. Standardmässig ist "m" (Minuten) eingestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie Anführungszeichen (") verwenden; wenn Sie diese vergessen, wir die angegebene Nummer als Millisekunden nach der Epoche (1970-01-01) interpretiert.
Syntax | updated |
---|---|
Alias | updatedDate |
Feldtyp | DATUM |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren EQUALS (GLEICH), NOT EQUALS (NICHT GLEICH), GREATER THAN (GRÖSSER ALS), GREATER THAN EQUALS (GRÖSSER GLEICH ALS), LESS THAN (KLEINER ALS) oder LESS THAN EQUALS (KLEINER GLEICH ALS) verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
|
Wähler (Voter)
Sucht nach Vorgängen, für die ein bestimmter Nutzer abgestimmt hat. Sie können nach dem Namen, der ID oder der E-Mail-Adresse des Nutzers suchen. Sie können aber nur Vorgänge finden, für die Sie die Berechtigung "View Voters and Watchers" haben, ausser Sie suchen nach Ihren eigenen Abstimmungen.
Syntax | voter |
---|---|
Feldtyp | USER |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren | = , != |
Nicht unterstützte Operatoren |
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN und NOT IN verwendet, unterstützt dieses Feld:
|
Beispiele |
|
Abstimmungen (Votes)
Vorgänge mit einer bestimmten Anzahl an Stimmen finden.
Syntax | votes |
---|---|
Feldtyp | NUMMER |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren |
|
Nicht unterstützte Operatoren |
|
Unterstützte Funktionen | Keine |
Beispiele |
|
Beobachter (Watcher)
Sucht nach Vorgängen, die von einem bestimmten Nutzer beobachtet werden. Sie können nach dem Namen, der ID oder der E-Mail-Adresse des Nutzers suchen. Sie können aber nur Vorgänge finden, für die Sie die Berechtigung "View Voters and Watchers" haben, ausser Sie suchen nach Ihren eigenen Abstimmungen.
Syntax | watcher |
---|---|
Feldtyp | USER |
Autovervollständigung | Ja |
Unterstützte Operatoren | = , != |
Nicht unterstützte Operatoren |
WAS (WAR), WAS IN (WAR IN), WAS NOT (WAR NICHT), WAS NOT IN (WAR NICHT IN), CHANGED (GEÄNDERT) |
Unterstützte Funktionen | Wenn in Zusammenhang mit den Operatoren IN und NOT IN verwendet, unterstützt diese Feld:
|
Beispiele |
|
Beobachter (Watchers)
Sucht nach Vorgängen, die eine bestimmte Anzahl von Beobachtern haben.
Syntax | watchers |
---|---|
Feldtyp | NUMMER |
Autovervollständigung | Nein |
Unterstützte Operatoren | = , != |
Nicht unterstützte Operatoren |
|